Alle Episoden

#107 Trainingsplanung Teil 2

#107 Trainingsplanung Teil 2

53m 42s

In dieser Episode erläutern Inken und Arlow eine strukturierte Trainingsplanung über das Jahr hinweg. Im ersten Quartal liegt der Fokus auf Krafttraining mit schwereren Gewichten. Das zweite Quartal widmet sich unilateralen Übungen, um Koordination und Stabilität zu erhöhen. Das dritte Quartal wird der Ausdauer gewidmet, um die kardiovaskuläre Fitness zu verbessern und die Erholungsfähigkeit zu steigern. Im vierten Quartal konzentrieren sie sich auf Schnellkraft- und Power-Übungen, um die Effizienz und Elastizität im Alltag zu erhöhen. Sie betonen die Wichtigkeit, ein konkretes Ziel zu definieren und den Fortschritt durch Anpassungen in der Trainingsroutine zu maximieren. Zusätzlich heben sie hervor, dass der...

#106 Trainingsplanung

#106 Trainingsplanung

50m 7s

In dieser Episode diskutieren Inken und Arlow ausführlich über die grundlegenden Prinzipien der Trainingsplanung. Sie betonen die Wichtigkeit der systematischen Steigerung der Trainingsgewichte und erklären, warum Dokumentation und kontinuierliche Progression entscheidend sind, um effektiv Kraft aufzubauen. Anhand persönlicher Erfahrungen und konkreter Beispiele erläutern sie, warum gerade Anfänger von diesen Methoden profitieren können und welche häufigen Fehler vermieden werden sollten. Abschließend beantworten sie Hörer*innenfragen zu Wadenschmerzen beim Laufen und Wandern, die durch eine falsche Unterschenkelrotation verursacht werden können.

Die Folge war interessant für dich? Dann stay tuned! Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch um 00 Uhr.

Hier findest du uns...

#105 Fragen über Fragen

#105 Fragen über Fragen

52m 20s

Inken und Arlow sprechen über ihre Schwierigkeiten für den heutigen Tag ein Thema für den Podcast zu finden nach einer sehr emotionalen Folge in der letzten Woche.
Deshalb beantworten die beiden ausführlich Hörer*innen Fragen zu Themen wie Gewichtszunahme durch Krafttraining, Trainingsunterbrechungen bei Stress und Krankheiten und die Anwendung von Semaglutid bei Diabetes. Die Gastgeber verdeutlichen die Wichtigkeit von Performance und eine ganzheitliche Sichtweise auf Gesundheit und Training.

Die Folge war interessant für dich? Dann stay tuned! Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch um 00 Uhr.

Hier findest du uns im Netz: https://workittraining.de/

Hier findest du uns auf Instagram: https://www.instagram.com/wasdichbewegt.podcast/...

#104 Wie es uns wirklich geht

#104 Wie es uns wirklich geht

55m 58s

In dieser Podcast-Folge von 'Was Dich Bewegt' sprechen Inken und Arlow über Arlows Gesundheitszustand. Nach mehreren Wochen ohne Training und wiederholten Infekten diskutieren sie die Herausforderungen und Frustrationen, die daraus entstanden sind. Sie vermuten eine mögliche Korrelation zwischen Arlows gesundheitlichen Rückschlägen und Stressbewältigungstechniken sowie dem neuen Atemgerät, das er verwendet hat. Zudem wird thematisiert, wie chronischer Stress das Immunsystem schwächen kann. Die Folge gibt einen tiefen Einblick in die persönlichen und beruflichen Schwierigkeiten, die durch anhaltende Gesundheitsprobleme entstehen und betont die Bedeutung von authentischem Leben und Selbstfürsorge.

Die Folge war interessant für dich? Dann stay tuned! Eine neue Folge gibt...

#103 Kommunikation und Bindung

#103 Kommunikation und Bindung

30m 5s

In dieser Podcast-Folge von 'Was Dich Bewegt' spricht Inken über das Thema Kommunikation, insbesondere über die unbewussten Anteile, die wir dabei mittransportieren. Sie erläutert anhand des Modells von Professor Schulz von Thun, dass jedes gesprochene Wort nicht nur einen sachlichen Inhalt, sondern auch eine Selbstoffenbarung, einen Appell und eine Beziehungsbotschaft enthält. Inken diskutiert, wie diese unbewussten Filter oft zu Missverständnissen und Konflikten führen, wenn der Fokus der Diskussion auf die Reaktion des Hörenden verschoben wird, anstatt die Verantwortung der sprechenden Person zu betrachten.

Die Folge war interessant für dich? Dann stay tuned! Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch um...

#102 Hör auf deinen Körper!

#102 Hör auf deinen Körper!

43m 17s

In dieser Folge von 'Was dich bewegt' sprechen Inken und Arlow aus dem Urlaub über die Bedeutung der Körperwahrnehmung und die oft unterschätzte Intelligenz unseres Körpers. Sie beleuchten anhand persönlicher Erfahrungen und Beispiele, wie der Körper oft Signale sendet, die wir fälschlicherweise ignorieren oder missverstehen. Sie diskutieren die Rolle von evidenzbasierten Ansätzen im Training und die Wichtigkeit individueller Beobachtungen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Thema Schmerz und wie dieser als Kommunikationsmittel des Körpers verstanden werden kann.

Die Folge war interessant für dich? Dann stay tuned! Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch um 00 Uhr.

Hier findest du uns...

#101 Warum wir alle mehr CO2 brauchen

#101 Warum wir alle mehr CO2 brauchen

52m 17s

In dieser Folge diskutieren Inken und Arlow die Bedeutung der Atmung und den positiven Einfluss eines erhöhten CO2-Gehalts im Blut auf die Gesundheit. Arlow stellt ein Gerät vor, das den CO2-Gehalt im Blut erhöht und teilt seine persönlichen Erfahrungen und medizinischen Vorteile, insbesondere für Menschen mit Neurodivergenz und früheren Hirnerschütterungen. Sie erklären, wie durch diese Technik Energie effizienter in den Körperzellen genutzt wird und beschreiben alternative Atemtechniken und Geräte, welche die gleichen Vorteile bringen können, wie zum Beispiel CO2-anreichernde Masken und Atemübungen. Abschließend geben sie Tipps, wie man Atemübungen in den Alltag integrieren kann.

Die Folge war interessant für dich?...

#100 Und wo soll ich jetzt anfangen?

#100 Und wo soll ich jetzt anfangen?

52m 37s

In dieser Folge von 'Was Dich Bewegt' sprechen Inken und Arlow über grundlegende Schritte zur Verbesserung der Gesundheit und Fitness. Sie werden oft gefragt: Wo soll ich anfangen bei all den Informationen und dem Dschungel an Content? In dieser Folge gibt es also den Fahrplan.

Erst geht es um die Bedeutung von ausreichendem Essen, Trinken und Schlafen als Ausgangspunkt. Die beiden erklären den Unterschied zwischen allgemeinem Fitnesstraining und sportartspezifischem Training, wobei sie betonen, dass man mit systematischem Training erst beginnen sollte, wenn die Grundbedürfnisse abgedeckt sind. Sie gehen auf die Notwendigkeit von Atemtraining und Stressbewältigung ein und stellen klar, dass...

#99 Schichtdienst & Jetlag

#99 Schichtdienst & Jetlag

46m 49s

In dieser Folge diskutieren Inken und Arlow über die innere Uhr und den circadianen Rhythmus. Arlow erklärt detailliert, wie Licht und Temperatur den Schlafrhythmus beeinflussen und gibt praktische Tipps, wie man trotz unregelmäßiger Arbeitszeiten oder Jetlag seinen Schlaf verbessern kann. Ein zentraler Punkt ist das Temperaturminimum und dessen Bedeutung für die Tagesrhythmus-Gestaltung. Zudem betonen sie die Wichtigkeit von Schlafhygiene und bieten Ratschläge zur Schaffung eines optimalen Schlafumfelds an.

P.S: Weitere Infos bei Dr. Samer Hattar

Die Folge war interessant für dich? Dann stay tuned! Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch um 00 Uhr.
Hier findest du uns im Netz:...

#98 Höhen und Tiefen

#98 Höhen und Tiefen

45m 32s

In dieser Episode sprechen Inken und Arlow über persönliche Herausforderungen, insbesondere Arlows schwierige Phase seit Anfang des Jahres. Arlow berichtet von seiner gesundheitlichen Beeinträchtigung durch das Corona-Virus und wie dies, zusammen mit erfolglosen Versuchen zur Gewichtreduktion, seine physische und psychische Leistungsfähigkeit beeinträchtigt hat. Sie diskutieren die Wichtigkeit grundlegender physiologischer Bedürfnisse wie Essen, Trinken und Schlafen und wie deren Vernachlässigung zu einem Teufelskreis aus Unzufriedenheit und Leistungsabfall führen kann. Außerdem heben sie hervor, wie Unverträglichkeiten den Stoffwechsel beeinflussen können und warum man auf Wasser statt auf Tee oder süße Getränke setzen sollte, um den Fettstoffwechsel nicht zu stören.

Die Folge war...