Alle Episoden

#113 Cortisol

#113 Cortisol

39m 45s

In dieser Folge sprechen Inken und Arlow ausführlich über das Hormon Cortisol und seine zentrale Rolle für Energie, Stressmanagement und Gesundheit. Sie erklären, warum ein hoher Cortisolspiegel am Morgen wichtig ist, wie Licht, Bewegung und kleine Herausforderungen nach dem Aufstehen den Tagesrhythmus positiv beeinflussen und welche Auswirkungen ein dauerhaft gestörter Cortisolhaushalt auf Stoffwechsel, Immunsystem und Wohlbefinden haben kann. Außerdem geben sie praktische Tipps, wie man durch gezielte Routinen – wie kaltes Duschen, Training oder bewussten Kaffeekonsum – den eigenen Cortisolspiegel optimal steuert. Abgerundet wird die Folge durch Hinweise zur Abendgestaltung, um das Cortisol am Tagesende wieder zu senken und die...

#112 Von Urlaub und Training

#112 Von Urlaub und Training

51m 55s

In dieser Episode besprechen Inken und Arlow, wie Training und Tagesstruktur im Urlaub sinnvoll gestaltet werden können. Sie erklären, dass beim Krafttraining auch längere Pausen kaum zu Leistungsverlust führen, wenn gelegentlich trainiert wird. Für Ausdauertraining empfehlen sie, alternative Aktivitäten wie Laufen, Radfahren oder Schwimmen in den Urlaub zu integrieren und auf Klima und Belastung zu achten. Muskelaufbau lässt sich mit einfachen Regeln – 18 Sätze pro Woche pro Muskelgruppe, spürbare Belastung, flexible Übungsauswahl – auch ohne Geräte effektiv umsetzen. Sie betonen, dass der Verlust von Tagesstruktur im Urlaub häufig zu Unzufriedenheit führt, und empfehlen, den gewohnten Rhythmus nur leicht zu...

#111 Motivation

#111 Motivation

48m 2s

Motivation ist mehr als reine Willenskraft: Inken und Arlow besprechen, warum klare, messbare Ziele und kontinuierlicher Fortschritt entscheidend sind, um am Ball zu bleiben. Sie beleuchten, wie unbewusste Barrieren und körperliche Voraussetzungen Motivation beeinflussen und warum echte Veränderung erst durch emotionales Erleben möglich wird. Außerdem sprechen sie darüber, weshalb Kommunikation immer subjektiv gefärbt ist und wie man mit Rückschlägen und Motivationslöchern im Training umgehen kann.

Die Folge war interessant für dich? Dann stay tuned! Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch um 00 Uhr.

Hier findest du uns im Netz: https://workittraining.de/

Hier findest du uns auf Instagram: https://www.instagram.com/wasdichbewegt.podcast/ https://www.instagram.com/workittraininghamburg/ https://www.instagram.com/finallyfeelingseen/...

#110 Mobility

#110 Mobility

42m 23s

In dieser Episode diskutieren Inken und Arlow über das Thema 'Mobility', das im deutschsprachigen Raum oft missverstanden wird. Sie erklären den Unterschied zwischen Beweglichkeit und Mobility und betonen die Wichtigkeit von Stabilität in der Mobilität, um Verletzungen zu vermeiden. Mobility wird als Kombination aus Beweglichkeit und Stabilität definiert und gegen passive Beweglichkeit abgegrenzt. Arlow beschreibt, wie man die Mobilität durch das richtige Training und Dehnen verbessern kann, und wie wichtig es ist, dabei dem Gehirn positive Signale zu senden. Abschließend werden Hörerfragen zum Thema HRV im Urlaub und zur Einnahme von Kreatin beantwortet.

Die Folge war interessant für dich? Dann...

#109 Vom Ein- und Durchschlafen

#109 Vom Ein- und Durchschlafen

51m 8s

In dieser Episode diskutieren Inken und Arlow verschiedene Aspekte der Schlaflosigkeit und wie man die Schlafqualität verbessern kann. Sie gehen detailliert auf Schlafhygiene, Ernährung, Stressbewältigung und neurophysiologische Techniken ein. Es werden praktische Tipps zur Nasenatmung, zur Rolle von Elektrolyten und zum Nutzen von Milchprodukten und L-Tryptophan gegeben. Darüber hinaus besprechen sie den Umgang mit gedanklichen Schleifen und der Bewertung von Schlafproblemen. Schließlich beleuchten sie, wie Faktoren wie Progesteronmangel und Mundatmung den Schlaf beeinflussen können und geben Empfehlungen zum Umgang mit scheinbarem Harndrang in der Nacht.

Die Folge war interessant für dich? Dann stay tuned! Eine neue Folge gibt es jeden...

#108 Positiv (negativ) Selftalk

#108 Positiv (negativ) Selftalk

45m 27s

In dieser Episode diskutieren Inken und Arlow über die Bedeutung von Self-Talk, also die Art und Weise, wie man mit sich selbst spricht. Sie betonen, dass negative Selbstgespräche die Lernprozesse stören und zu einer self-fulfilling prophecy führen können. Sie erklären, dass Selbstgespräche während des Trainings direkt Einfluss auf die Leistung haben, indem sie entweder als Schutzmechanismus wirken oder die Suche nach Kraftressourcen beeinflussen. Darüber hinaus erläutern sie, wie self-talk als Filter fungiert, der bestimmt, was man im Leben sieht und wahrnimmt. Inken und Arlow sind sich einig, dass positive Selbstgespräche zwar hilfreich sind, aber nicht allein die Lösung sein können....

#107 Trainingsplanung Teil 2

#107 Trainingsplanung Teil 2

53m 42s

In dieser Episode erläutern Inken und Arlow eine strukturierte Trainingsplanung über das Jahr hinweg. Im ersten Quartal liegt der Fokus auf Krafttraining mit schwereren Gewichten. Das zweite Quartal widmet sich unilateralen Übungen, um Koordination und Stabilität zu erhöhen. Das dritte Quartal wird der Ausdauer gewidmet, um die kardiovaskuläre Fitness zu verbessern und die Erholungsfähigkeit zu steigern. Im vierten Quartal konzentrieren sie sich auf Schnellkraft- und Power-Übungen, um die Effizienz und Elastizität im Alltag zu erhöhen. Sie betonen die Wichtigkeit, ein konkretes Ziel zu definieren und den Fortschritt durch Anpassungen in der Trainingsroutine zu maximieren. Zusätzlich heben sie hervor, dass der...

#106 Trainingsplanung

#106 Trainingsplanung

50m 7s

In dieser Episode diskutieren Inken und Arlow ausführlich über die grundlegenden Prinzipien der Trainingsplanung. Sie betonen die Wichtigkeit der systematischen Steigerung der Trainingsgewichte und erklären, warum Dokumentation und kontinuierliche Progression entscheidend sind, um effektiv Kraft aufzubauen. Anhand persönlicher Erfahrungen und konkreter Beispiele erläutern sie, warum gerade Anfänger von diesen Methoden profitieren können und welche häufigen Fehler vermieden werden sollten. Abschließend beantworten sie Hörer*innenfragen zu Wadenschmerzen beim Laufen und Wandern, die durch eine falsche Unterschenkelrotation verursacht werden können.

Die Folge war interessant für dich? Dann stay tuned! Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch um 00 Uhr.

Hier findest du uns...

#105 Fragen über Fragen

#105 Fragen über Fragen

52m 20s

Inken und Arlow sprechen über ihre Schwierigkeiten für den heutigen Tag ein Thema für den Podcast zu finden nach einer sehr emotionalen Folge in der letzten Woche.
Deshalb beantworten die beiden ausführlich Hörer*innen Fragen zu Themen wie Gewichtszunahme durch Krafttraining, Trainingsunterbrechungen bei Stress und Krankheiten und die Anwendung von Semaglutid bei Diabetes. Die Gastgeber verdeutlichen die Wichtigkeit von Performance und eine ganzheitliche Sichtweise auf Gesundheit und Training.

Die Folge war interessant für dich? Dann stay tuned! Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch um 00 Uhr.

Hier findest du uns im Netz: https://workittraining.de/

Hier findest du uns auf Instagram: https://www.instagram.com/wasdichbewegt.podcast/...

#104 Wie es uns wirklich geht

#104 Wie es uns wirklich geht

55m 58s

In dieser Podcast-Folge von 'Was Dich Bewegt' sprechen Inken und Arlow über Arlows Gesundheitszustand. Nach mehreren Wochen ohne Training und wiederholten Infekten diskutieren sie die Herausforderungen und Frustrationen, die daraus entstanden sind. Sie vermuten eine mögliche Korrelation zwischen Arlows gesundheitlichen Rückschlägen und Stressbewältigungstechniken sowie dem neuen Atemgerät, das er verwendet hat. Zudem wird thematisiert, wie chronischer Stress das Immunsystem schwächen kann. Die Folge gibt einen tiefen Einblick in die persönlichen und beruflichen Schwierigkeiten, die durch anhaltende Gesundheitsprobleme entstehen und betont die Bedeutung von authentischem Leben und Selbstfürsorge.

Die Folge war interessant für dich? Dann stay tuned! Eine neue Folge gibt...