#118 Wenn der Herbst kommt..

Shownotes

In dieser Folge sprechen Inken und Arlow über diverse Herausforderungen und Tipps zum Herbstanfang.
Sie besprechen die Auswirkungen von Lichtmangel und die Nutzung von Tageslichtlampen. Zudem erläutern sie die Bedeutung und Anwendung von Supplementen für das Immunsystem und die Gesamtgesundheit.
Außerdem geht es um die Wichtigkeit und Techniken der Heizungsreinigung zur Vermeidung von Hausstauballergien zum Start der Heizsaison. Schließlich geht es noch um die Wichtigkeit der Nackenwärme in der kühleren Jahreszeit und um zwei Hörerinnen Fragen.

Die Folge war interessant für dich? Dann stay tuned! Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch um 00 Uhr.

Hier findest du uns im Netz: https://workittraining.de/

Hier findest du uns auf Instagram: https://www.instagram.com/wasdichbewegt.podcast/ https://www.instagram.com/workittraininghamburg/ https://www.instagram.com/finallyfeelingseen/ https://www.instagram.com/arlow.pieniak/

Hier findest du uns auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCN8fr3mLJ6MqF_FaoLurqug.

Transkript anzeigen

00:00:01: Inken und Alo.

00:00:04: Ja, die haben der Betrieben.

00:00:07: Inken und Alo.

00:00:09: Was dich bewegt.

00:00:12: Hallo, herzlich willkommen zu einer Rundenfolge von Was Dich Bewegt, der Gesang sitzt.

00:00:20: Oh mein Gott.

00:00:21: Halb zehn in Deutschland.

00:00:22: Ist es tatsächlich?

00:00:24: Bisschen spät alles heute.

00:00:27: Ja, schön, dass ihr da seid.

00:00:28: Schön, dass ihr Lust habt.

00:00:29: zuzuhören.

00:00:32: Dir geht's gut?

00:00:34: Ja, weil du einfach jetzt auf Aufnehmen gedrückt hast.

00:00:37: Während du ein Laftest hattest.

00:00:38: Ja,

00:00:39: genau.

00:00:39: Hast du gedacht?

00:00:40: Fand's sich witzig, ne?

00:00:42: Ja,

00:00:42: Gelegenheiten nutzen darf ich.

00:00:44: Falsch dringend rein.

00:00:47: Um achtzehn Uhr zu Hause sein.

00:00:50: Das ist der Spruch der Großmutter und

00:00:53: meiner

00:00:55: ältesten Freundin.

00:00:57: Ach so.

00:00:58: Ach warst du, ich habe das Deiner zugeschrieben.

00:01:00: Nein, nein, nein, nein,

00:01:02: nein.

00:01:03: Super, stimmt trotzdem.

00:01:08: Wir sind heute mal wieder an einem anderen Ort.

00:01:13: Entweder nicht auf der Flucht, heute zu Hause, nervt es ein bisschen.

00:01:18: Der Bericht leider gerade gefühlt das Haus zusammen, weil die Dacharbeiten so laut sind und wie wir gerade gehört haben von unseren Nachbarn.

00:01:27: haben die Herrschaften tatsächlich durch die Decke gebohrt und plötzlich war der Schlagbohrer im Wohnzimmer, herrlich.

00:01:34: Also nicht bei uns, sondern bei denen, aber auch schön.

00:01:37: Insofern, das wird noch witzig, wenn es jetzt kälter wird.

00:01:40: Keine Ahnung, es hat sich auch noch keiner gemeldet, hat sie gesagt.

00:01:43: Das finde ich eigentlich am schönsten.

00:01:44: Wir haben jetzt ein Loch in der Decke, aber es meldet sich keiner.

00:01:47: Na ja, schön.

00:01:48: Okay, das war auch das, was alle hören wollten, wie es unseren Nachbarn lief.

00:01:52: Wobei,

00:01:52: wenn du irgendwie mal ein bisschen Werkzeug brauchst oder so.

00:01:55: Kannst du fragen?

00:01:55: Kann ich

00:01:56: hochkleben?

00:01:57: Du siehst

00:01:57: ja aus.

00:01:58: Habt ihr meinen Namen schon auch cool?

00:02:00: Durch das Loch.

00:02:03: Ja,

00:02:03: das ist eine richtig gute Idee.

00:02:07: Wie heißt das?

00:02:08: Nach müde, komplett?

00:02:10: Irgendwie

00:02:10: sowas.

00:02:12: Ganz kleines bisschen über den Punkt.

00:02:15: Also,

00:02:15: Arlo ist fit wie ein Turnschof.

00:02:17: Der hat es jetzt geschafft, drei Monate ohne Infekt auszukommen.

00:02:22: Das ist ja wohl locker, dreieinhalb.

00:02:24: Drei, drei Viertel und länger soll man auch nicht.

00:02:28: Zu lange gesund sein ist ja auch nicht gesund, sagt man.

00:02:30: Schön.

00:02:31: Das sagt man so.

00:02:32: Gängiges.

00:02:33: Vor einer halben Stunde hat der hier noch gelegen, halb tot.

00:02:35: Da dachte ich, das wird heute nichts.

00:02:37: Ja,

00:02:38: jetzt geht es gerade mir schlecht.

00:02:40: Unser Sohn hat irgendein Virus irgendwo mitgebracht, dem war auch schlecht.

00:02:45: Ich glaube, das war unsere Tochter, aber okay.

00:02:47: Auch gut.

00:02:48: Ich

00:02:48: hatte das letzte Woche auch aber nicht so schlimm wie ihr.

00:02:51: Ja, herrlich, gut.

00:02:53: Ja, nee, das ist richtig, das ist richtig gut.

00:02:55: Aber ich war jetzt, also das erste halbe Jahr war ja für ein Arme, kann man mal so festhalten.

00:03:00: Und jetzt war ich dreieinhalb Monate gesund, voll bärstener Energie.

00:03:04: Wahnsinn.

00:03:04: Ja, richtig gut.

00:03:06: Und jetzt nicht mehr.

00:03:11: Ja, schön.

00:03:12: Das ist richtig gut, weil wir geben euch heute ganz viele Tipps, wie man das nicht passiert.

00:03:18: Wie ihr die auch auf dreieinhalb Monate kommen könnt.

00:03:25: Ja, ist auch gut, dass wir uns so witzig finden.

00:03:27: Oh mein Gott.

00:03:29: Ja, weil es so nervig ist, dass man kann da nicht mehr reingehen.

00:03:35: Das geht nicht, weil ansonsten wird man

00:03:39: verrückt.

00:03:41: Was machen denn heute?

00:03:42: Wir sprechen heute über die aktuell neue Jahreszeit, die es offiziell seit gestern gibt, wie wir.

00:03:51: wie du mich anguckst.

00:03:52: Ah, gestern.

00:03:53: Ich so, hey, das ist doch heute.

00:03:55: Aber der Podcast ist ja erst morgen online.

00:03:58: Das ist ja, ich bin schnell im Hahn heute, das ist gut.

00:04:02: Also, heute, gestern, egal.

00:04:04: Diese Woche ist der Tag, an dem es einen Tag lang zwölf Stunden hell und zwölf Stunden dunkel ist.

00:04:12: Und dann ab jetzt bis Weihnachten reduziert sich die Helligkeitszeit.

00:04:21: Und das liegt an der Kippung des Erdballs.

00:04:26: Genau, deshalb ist die Sonne weniger.

00:04:28: Naja, wie auch immer.

00:04:30: Irgendwas mit Physik, ne?

00:04:31: Irgendwas mit Licht kommt um die Ecke und so.

00:04:34: Irgendwas mit Equator und dann ab

00:04:36: da und so.

00:04:37: Ihr wisst, was wir meinen.

00:04:40: Genau, die Tage werden kürzer.

00:04:42: Genau, es wird Herbst.

00:04:43: Ich

00:04:43: glaube, es ist wirklich spürbar weniger in Bayern als in Hamburg.

00:04:47: Ich glaube, das sind wirklich ein paar Minuten, also zehn Minuten oder

00:04:49: sowas.

00:04:50: Unterschied.

00:04:51: also ich finde es ist auf jeden fall etwas was man was haben wir schon mal drüber gesprochen als wir über Veränderung gesprochen haben dass man wirklich die zeit oder die tage oder dieses gefühl wie es sich anfühlt nach den sommerferien und so weiter dass man das irgendwie verankert hat.

00:05:08: also das ist etwas das erinnere ich aus meiner kindheit die art wie Die Luft

00:05:16: riecht.

00:05:18: Genau, die Färbung der Blätter, wie viele Blätter liegen oder wenn das anfängt, dass man ja dann liegt da ein Blatt und dann liegen da fünf Blätter und so weiter.

00:05:26: Und auch welche

00:05:28: Fügel man führt.

00:05:29: Das ist

00:05:31: ein anderes Licht.

00:05:31: Das ist eine irgendwie die geile Sonne, die irgendwie cool aussieht für mich.

00:05:35: Weil die noch durch Blätter irgendwie so schräg durchkommt.

00:05:38: Was wir gestern, irgendwann vorgestern, haben wir irgendwie durch aus dem Schlafzimmer, aus dem Fenster geguckt und da war Es waren dunkle Wolken, ein hell beleuchtetes Haus von der Sonne, zu sehen durch grüne Blätter.

00:05:50: Das war kein Sommeranblick, das sah cool

00:05:52: aus.

00:05:54: Also insofern ist das etwas, was wir

00:05:56: kennen

00:05:57: und was irgendwie so in jedem natürlich unterschiedliche Gefühle auslöst.

00:06:04: Genau, aber es ist was, wenn man sich das bewusst macht sozusagen, dann hilft das auf jeden Fall, weil ja jetzt auf jeden Fall Veränderungen anstehen für die dunklere bzw.

00:06:17: kälteren Jahreszeit und darüber wollten wir heute sprechen.

00:06:22: Also der krasseste Unterschied und ich finde, das ist auch das, was man am... Allermeisten merkt es eben, wenn es Tage gibt, wo die Sonne nicht scheint und wir müssen, man muss echt sagen, wir hatten krass gutes Wetter in Hamburg.

00:06:36: Es

00:06:37: war immer morgens Sonne und das wissen wir deshalb, weil wir immer morgens rausgehen und deshalb ist wirklich wahnsinnig wenige Tage, die kann man echt an einer Hand abzählen.

00:06:46: und das mal, wo es richtig, richtig schlecht waren, waren wir im Urlaub auf Söld.

00:06:50: Das weiß ich, da waren zwei Wochen, wo es durchgehend gerechnet hat, aber da waren wir nicht hier.

00:06:54: Also dieses Morgens rausgehen und in diesen Sonnenlicht

00:06:58: tanken.

00:06:59: Das ist was daran,

00:07:01: kann man das krassen messen.

00:07:03: Ich hab immer blauen Himmel gesehen, also immer ist der Quatsch.

00:07:05: Aber die Tage, wo ich, wenn der Himmel grau ist, zück ich das Telefon und messe, wie viel Licht ist, weil das möglicherweise nicht genug ist, je nachdem, wie dick die Wolken sind, was man mit bloßem Auge nicht so gut einschätzen kann.

00:07:18: Und das habe ich, würde ich sagen, den ganzen Sommer über zwei Mal gemacht.

00:07:21: Und auch dieses Ding von... Muss ich mir irgendwas anziehen, muss ich stehe ich da im Regen?

00:07:26: Also nein, stand ich nie insofern.

00:07:27: Ja, richtig

00:07:27: verrückt.

00:07:30: Also... Die größte Veränderung ist, dass morgens, je nachdem wann man aufsteht, dass man es am Licht merkt.

00:07:39: Einfach.

00:07:39: Es ist einfach nur dunkel.

00:07:40: Und vor allen Dingen, wenn nicht die Sonne scheint und es verhangen ist, dass es anfängt, dunkler zu werden.

00:07:46: Du hast gerade schon gesagt, dann messe ich.

00:07:49: Das war eigentlich das Erste, was ich noch mal besprechen wollte.

00:07:53: Ich weiß, wir haben das auch in irgendeiner Folge schon gesagt.

00:07:56: Aber man kann es sich häufig genug sagen.

00:07:57: Auf Instagram werden wir Gefühl täglich danach gefragt.

00:08:00: Warum wir denn sagen, dass es wichtig wäre, ins Licht zu gehen?

00:08:03: Weil es natürlich auch Menschen gibt, die nicht unseren Podcast hören.

00:08:07: Aber hier versteht man gar nicht,

00:08:08: oder?

00:08:09: Was ist da los?

00:08:09: Nee,

00:08:09: so wie Kaulitz und Kaulitz immer sagen, für sechsohn-achtzig Millionen würden zuhören.

00:08:15: Neunundsechzig Millionen.

00:08:17: Also bei uns alle siebzigtausend Follower auf Instagram, fast.

00:08:21: Wir hören alle den Podcast.

00:08:23: Sind schon viele.

00:08:24: Ja, aber es sind keine siebzigtausend.

00:08:28: Okay, also zurück zum Licht.

00:08:30: Ja, zum Licht.

00:08:32: Was

00:08:32: misst du da?

00:08:35: Lux, also die Intensität vom Licht.

00:08:38: Und wir brauchen für unsere innere Uhr, brauchen wir morgens ungefähr einhunderttausend Lux eine Minute lang.

00:08:47: Einhunderttausend Lux kriegt man selbst bei... Sonnen scheint nicht, wenn man nicht straight in die Sonne guckt, was man natürlich nicht tun soll, sondern nur auf einem Himmel, sondern an einem hellen Sommertag sind dann da gerne mal dreißig, vierzigtausend, also dann sind es nur zwei, drei Minuten.

00:09:00: Wenn das nur zehntausend sind, was einem spähtherbst Sonntag sein kann, dann hilft es da wie zehn Minuten zu sein, weil zehn mal zehn ist hunderttausend.

00:09:08: und wenn es nur fünftausend sind, dann nervt's, weil dann muss man da eine halbe Stunde länger sein.

00:09:14: Und das ist so wichtig, weil das die innere Uhr stellt, das heißt also der Wie heißt er?

00:09:20: Der Category-Rhythm, also der Rhythmus der inneren Uhren.

00:09:26: Im Körper sind eine Menge Uhren, die Dinge steuern.

00:09:28: Und morgens ist dann Aufwachen angezeigt, das heißt also Kortisol produzieren.

00:09:33: Und damit wird aber auch gleich der Timer gestellt für, wann man müde wird.

00:09:36: Und kurz vorm ist, wenn man das nicht macht, lebt man im Jetlag mit allen Konsequenzen.

00:09:43: Also man ist schlapper, das Immunsystem ist reduziert, man ist mehr... anfällig für Diabetes und für alles, was in irgendeiner Form schlecht ist.

00:09:54: Insofern Leistungsfähigkeit, Sport, Denk, Konzentrationsfähigkeit, alles ist reduziert.

00:10:00: Insofern, das muss.

00:10:03: Es geht um diese Hunderttausend Looks.

00:10:05: Also muss man sich das zusammenbasteln.

00:10:07: Diese Messen kann man auf jedem Handy gibt es tausend Apps für.

00:10:13: Wobei ich ein bisschen Mühe hatte, weil ich habe eine alte, die es so nicht mehr gibt.

00:10:16: Und dann habe ich neuere gefunden und das waren alles nur Pay-Version.

00:10:19: Also ich habe gerade keine aktuelle App, die man einfach hochhält und sagt, okay, wie viele Looks sind es denn?

00:10:25: Sondern dann ist da immer mit Schieberregler und Abo, Draynon und so was.

00:10:30: Das fand ich jetzt ein bisschen mühsam, weil ich wollte einer raussuchen, wenn mich jemand gefragt hat.

00:10:33: Ich habe jetzt keine so einfache gefunden auf dem iPhone.

00:10:36: Falls jemand da einen Tipp hat für eine einfache, wo man die möglichst kostenlose, wo man einfach nur hoch hält und sagt, guck mal hier, wie ist es denn?

00:10:43: Aber das heißt, die, die du hast, die gibt

00:10:44: es nicht mehr?

00:10:45: Die gibt es nicht mehr, nee.

00:10:46: Ach so, das wusste ich nicht.

00:10:47: Die war total tump, sozusagen, man hält hoch, dann zeigt dir die Zahlen, das war's.

00:10:51: Aber kann die nicht.

00:10:51: Ja, okay.

00:10:52: Haben die kein Geld mitverdient?

00:10:54: Offensichtlich.

00:10:55: Offensichtlich.

00:10:57: Früher wurde da immer noch so Werbung eingeblendet bei mir, aber das passiert nicht mehr.

00:11:01: Was natürlich kein gutes Zeichen ist, wahrscheinlich wird die Beide abgeschaltet.

00:11:05: Okay, also die Alternative gibt es nicht so richtig.

00:11:09: Also müssen wir mal recherchieren.

00:11:11: Da recherchieren

00:11:13: wir jetzt alle zusammen.

00:11:14: Genau.

00:11:14: Falls jemand eine gute, preiswerte, einfache, ohne große Einstellung hat, würde ich mich

00:11:20: freuen.

00:11:20: Okay.

00:11:21: Und jetzt gibt es natürlich dann die Tage, also wenn wir in vier oder sechs Wochen sprechen, da regnet es.

00:11:28: Oder

00:11:29: ist Stockfinster, genau, nach der Zeitumstandung vor allen Dingen.

00:11:33: Und dann brauchen wir diese hunderttausend Lux auch und dann nutzen wir eine Tageslichtlampe.

00:11:41: Genau.

00:11:42: Die gibt's von BIS und es gibt sie aber halt auch für dreißig Euro.

00:11:49: Und das sind dann meist so kleine Runde oder so Aufsteller.

00:11:55: Nee, nicht mal das.

00:11:56: Nein, das muss nicht.

00:11:57: Also,

00:11:59: die teuer sind von Bäuerer, würde ich sagen.

00:12:01: Ja, oder Philips oder so was.

00:12:03: Keine

00:12:05: Werbung, klar.

00:12:07: Aber so, das

00:12:07: gibt es.

00:12:08: Vorher ist mittlerer Klasse, Philips ist teurer und dann gibt es noch ein paar da drüber.

00:12:11: Da gibt es welche, die kannst du hinstellen und die beleuchten dann so ein bisschen, dann hat man nicht so dieses, man sitzt und hält es in der Hand vor das Gesicht sozusagen, sondern die haben dann so ein bisschen eine größere Fläche, die kann man hinstellen, zum Beispiel auf dem Tisch oder so und dann sich da hinsetzen.

00:12:28: Das ist ein kleines bisschen angenehmer, als wenn man das Ding in der Hand hält und sich... vor das Gesicht halten muss.

00:12:32: Genau, das ist das Ding, je teurer, desto weiter strahlen die diese hunderttausend Lucks.

00:12:38: Also das heißt, wenn man eine für dreißig Euro nimmt, dann muss man halt auch dreißig Zentimeter davor sein.

00:12:42: Und wenn man eine teurere nimmt, die krasser strahlt, dann kann das sein, dass man da eine hat, die den ganzen Raum füllt, da muss man sozusagen nicht extra ins Licht schalten, dann macht man das Licht an, aber da ist man natürlich auch wie im Frosestudio, muss man auch mögen.

00:12:55: Aber die sind dann auch gleich recht

00:12:57: teurer.

00:12:58: Aber das Zwischending ist irgendwie so zwischen hundert und hundert und hundertfünfzig Euro.

00:13:04: Die sind schon

00:13:04: ordentlich.

00:13:05: Genau, dann kann man die auf dem Tisch stellen und dann ist man so in einem Sitzabstand, dann kann man da auch ein Kaffee trinken.

00:13:10: Ja, genau.

00:13:12: Das sind dann schon eher Raumfüllende Dinger.

00:13:14: So, wenn man jetzt nicht gerade... Genau, also einen normalen Raum fützt du damit.

00:13:18: Da kann man keine Ahnung, das ins Bat stellen und danach ist man wach.

00:13:23: Also genau, das ist eine der häufigsten Fragen tatsächlich auf allen Kanälen.

00:13:29: Was denn dann ist, wenn es dunkel ist und welche Tageslichtlampe wir empfehlen.

00:13:35: Und genau, das ist der Unterschied, den wir jetzt gerade beschrieben haben.

00:13:39: Also klein.

00:13:41: Oder günstig bedeutet nicht schlechter, sondern bedeutet einfach, dass die Strahlkraft so ist, dass man sich das Ding im Prinzip vor die Nase

00:13:47: halten muss.

00:13:47: Genau.

00:13:48: Und das kann dann nervig sein.

00:13:50: Ja.

00:13:50: Aber das war es dann auch.

00:13:52: Also ansonsten ist der Effekt sozusagen der gleiche.

00:13:55: Und der Zeitraum bestimmt sich über die Intensität der Lampe.

00:13:59: Genau.

00:13:59: Wenn man die Dreißigtausend hat, dann kann man da drei Minuten vorsitzen, dann hat man es im Wesentlichen.

00:14:03: Ja, okay.

00:14:04: Also kann man auch... den Preis entscheiden nach Effizienz am

00:14:09: Morgen.

00:14:09: Genau.

00:14:10: Wenn man keinen Bock hat, da lange zu sitzen,

00:14:14: dann

00:14:14: kann man eine teurere kaufen.

00:14:16: Okay, gut.

00:14:18: Das ist das Thema... Das Thema Licht, also zu den Auswirkungen und so weiter gibt es ja Folgen, die man sich anhören kann.

00:14:24: Aber mir war wichtig, dass wir irgendwo festgehalten haben, dieses Thema Tageslichtlampe, weil das ständig nachgebracht wird.

00:14:32: Und da kann man sagen, hört euch doch die Podcast-Folge an, weil da beschreiben wir es im On-Detail.

00:14:39: Das ist so bemerkt, ne?

00:14:40: Herbst.

00:14:42: Welche das war, damit das dann immer nicht mehr macht.

00:14:44: Ja, genau.

00:14:46: Herrlich, sehr schön.

00:14:48: Okay, das nächste Thema sind Supplemente.

00:14:51: Eines deiner Lieblingsthemen, über das du öffentlich nicht sprichst.

00:14:55: Ja, liegt auch ein bisschen daran, dass ich nicht weiß, ob ich überhaupt irgendwas dazu sagen darf.

00:15:00: Also ich darf natürlich keine Medikamente empfehlen, das ist sowieso klar.

00:15:04: Aber ich weiß nicht, ob ich überhaupt Supplemente empfehlen darf.

00:15:07: Ich glaube, da gibt es auch irgendwelche

00:15:08: Regelungen.

00:15:08: Ja, weil ich glaube, es gibt Menschen, die noch ein wesentlich weniger Kompetenz haben

00:15:12: und trotzdem

00:15:13: will ich empfehlen und dafür sogar Geld kriegen.

00:15:17: Also, wir sprechen sehr generell und du kannst es ja mir empfehlen und dir selber.

00:15:23: Bei mir ist es ja so, also ich fang im Herbst an, spezielle Supplemente mehr zu nehmen.

00:15:28: So ist es bei mir.

00:15:29: Das hilft mir.

00:15:30: Wenig was noch hilft, kann ich nicht sagen, weiß ich nicht.

00:15:34: Aber bei mir ist es so, dass... Ich

00:15:35: glaube, dass die Regel ist, keine Heil versprechen.

00:15:39: Aber okay.

00:15:40: Ja.

00:15:41: Weiß

00:15:42: ich nicht.

00:15:42: Also, Vitamin D wird über die Sonne gebildet.

00:15:47: Und da wir uns irgendwann entschieden haben, keinen Winterschlaf zu machen, sondern im Winter weiter zu ballern und weiter zu leben, haben wir ein Problem mit Vitamin D. Und das gibt es auch käuflich zu erwerben.

00:16:06: Da gibt es unterschiedliche Diskussionen darüber, wie viel und wer und das ist ja nicht mal ein richtiges Vitamin, sondern ein Vorhormon sozusagen.

00:16:14: Und was ich einfach schon häufig erlebt habe, auch bei mir selber, ist Menschen, die einen Vitamin D-Mangel haben und das geht echt recht schnell.

00:16:23: Also wir hier bei uns haben, glaube ich, nur eine Zeit von drei Monaten in Hamburg, wo man überhaupt genug Sonnenlicht abkriegen kann, um überhaupt genug Vitamin D zu bilden.

00:16:35: theoretisch

00:16:35: bilden zu können,

00:16:36: sozusagen.

00:16:37: Genau.

00:16:39: Dann müsste man aber den ganzen Tag nackt durch die Gegend laufen?

00:16:42: Nee, das geht dann ganz gut sozusagen, aber da musst du schon raus.

00:16:44: Also wenn du die Mittagspause drinnen verbringst, hilft es nicht.

00:16:47: Und ja, da hilft es halt gegen an zu supplementieren und da gibt es verschiedene... Empfehlung, ich finde, Frau Dr.

00:16:57: Raufmann aus Böcke über dem Thema einfach fantastisch, die hat immer ein neues Buch rausgebracht, um jetzt keine Malwerbung machen.

00:17:04: Die hatte ja zwei Bücher über Supplemente, einmal so ein Grundlagenbuch, dann hat sie gemerkt, Nährstofftherapie, dann hat sie gemerkt, dass es keiner versteht, dann hat sie ein Praxisleitfaden im Sinne von.

00:17:15: so zu das, was ich sehr, sehr hilfreich finde, und jetzt hat sie nochmal ein Buch rausgebracht, wo sie ... Konkret Supplemente empfiehlt, um den Hormonhaushalt zu unterstützen und dann auch konkrete Empfehlungen gibt, welche Hormon man wie nehmen soll.

00:17:31: Das geht natürlich nur mit ärztlicher Hilfe und eines der Hauptthemen ist da, glaube ich, Frauengesundheit, Minupause, Wechseljahre, alles das.

00:17:40: Das ist bestimmt ein tolles Buch, ich habe es nicht gelesen, aber... Auch da wird man Hinweise finden, wer wie in welchem Maße Vitamin D zu sich nehmen soll.

00:17:50: Die Standardempfehlungen sind immer noch wahnsinnig gering.

00:17:54: Und also bei mir ist es zum Beispiel so, dass ich, wenn ich die Wochenempfehlung pro Tag nehme, dann funktioniert das ganz gut.

00:18:06: Und was ich eigentlich sagen wollte, ist, dass Menschen, die einen Vitamin D-Mangel haben und denen dann beheben, den Prozess hat natürlich schon häufig begleitet, die Blüten auf.

00:18:15: Das ist ähnlich wie bei Eisen zum Beispiel, wenn jemand einen harten Eisenmangel hat und den dann behebt, dann kann man zusehen, wie dieser Mensch aufblüht.

00:18:21: Das ist geil.

00:18:22: Und das Gleiche gilt auch für Vitamin D. Das ist sozusagen das offensichtlichste, weil du brauchst halt die Sonne, wenn du nicht da ist, musst du es halt essen.

00:18:32: Gut.

00:18:34: Ja.

00:18:36: Wie ist denn das so, welche weiteren Supplemente würdest du denn nehmen, wenn jetzt so der Herbst kommt?

00:18:44: Ja, bei mir ist es so.

00:18:45: Okay, also Kreatin hatten wir schon als Thema.

00:18:49: Hatten wir als Thema aber nicht als Folge.

00:18:51: In irgendeiner Folge sprechen wir über Kreatin.

00:18:54: Ja, Kreatin im Prinzip für jeden, der nicht selber weiß, dass er irgendwelche krasse Einschränkungen hat mit der Niere oder sonst irgendwas.

00:19:01: Offensichtlich ein sehr hilfreiches Tool.

00:19:04: Empfehlung ist entweder bland fünf Gramm pro Tag fertig.

00:19:07: oder wenn man es ein bisschen spezifischer will, Leute, die sehr aktiv sind, Krafttraining machen, machen da auch gerne nochmal das Doppelte oder Dreifache raus.

00:19:18: Aber so die Grundempfehlung ist gerade bei Frauen, gerade bei Menopause, gerade bei Stress, gerade bei ... Nein, die Werder ist gerade bei, so sagen wir irgendjemanden, den es nicht betrifft.

00:19:29: Alte weiße Männer, ja okay, aber alle anderen bitte richtig viel Kreatin laden.

00:19:34: Wobei alte weiße Männer auch schon nicht mehr.

00:19:38: Ja, das ist ja mehr ein geflügeltes

00:19:41: Wort für Passat.

00:19:42: Genau, das war so.

00:19:43: Der Durchschnittskast war nicht so dringend, alle anderen ja.

00:19:49: Dann ist immunsystemmäßig, Vitamin C und Zink ist jetzt auch keine mega Überraschung, aber auch da wieder, dass die Empfehlungen für Vitamin C und auch für Zink halt immer noch unfassbar niedrig sind.

00:20:05: Seit ich meinen Vitamin C bedarf, wahrscheinlich verzwanzigst habe ich nicht bedarf, sondern meine Deckung verzwanzigfacht habe, kann ich inzwischen dreieinhalb Monate gesund sein, ohne krank zu fällen.

00:20:18: Was denn?

00:20:20: Ja?

00:20:21: Ja, also die Empfehlung bei Vitamin C ist ja so auf der Grenze zu, ich habe gerade nicht

00:20:26: Skobut.

00:20:27: Skobut, genau, ja.

00:20:28: Das ist inzwischen ein bisschen angepasst, das habe ich jetzt hochgegangen auf Zweihundertzwanzig oder sowas.

00:20:31: Achtzig wär Skobut, Zweihundertzwanzig.

00:20:34: ist, glaube ich, die aktuelle Empfehlung.

00:20:36: Und sinnvoll ist, je nach Körper, Mensch und so weiter, irgendwas um die drei bis fünf Gramm, also drei tausend, fünftausend, siebtausend, sowas.

00:20:44: Je nachdem.

00:20:45: Und fast bei vielen Menschen laufen mit einem krassen Vitamin C-Mangel rum, weil es nach wie vor bemessen wird auf nicht krankmachend und nicht die Frage ist, okay, was wäre denn geil?

00:20:55: Und ich finde bei Zink und Vitamin C es ist auf jeden Fall auch so, dass ... eigentlich, dass sowas ist, das nimmt man, wenn man eine Erkältung hat.

00:21:02: Ja.

00:21:03: Also das ist ja nichts, ich kenne wenig Menschen, die,

00:21:07: also jetzt außerhalb

00:21:08: in dem Umfeld, in dem wir arbeiten, aber so, sonst grundsätzlich nimmt man nicht unbedingt Vitamin C und Zink zu sich, wenn man nicht versucht, sozusagen gerade Infekt zu bekämmen.

00:21:20: Und das scheint wohl auch zu helfen, dass man sogar akut, wenn was ist, das hochfährt.

00:21:25: Scheint auch da einfach zu haben, bei Zink gibt es irgendwelche Regelungen, dass man aufpassen muss nach oben, aber das ist auch wieder in dem Bereich von, ich glaube, die Tagesempfehlung sind zwischen fünfzehn und kritisch wird es ab.

00:21:36: Weiß nicht, guckt bitte bei Dr.

00:21:38: Orphans-Böckel nach.

00:21:40: Aber am Ende fehlt es einfach.

00:21:42: Am besten Nährstofftherapie, das lila eine Buch der Praxisleitfahrten, da kann man sich das relativ konkret sozusagen rausschauen.

00:21:50: Ja, weil der Theoriteil ist grün.

00:21:53: Das ist redig.

00:21:55: Genau.

00:21:55: Und das andere ist lila.

00:21:56: Und das neue ist orange.

00:21:58: Interesting.

00:21:59: Das ist ja dann auf jeden Fall eine Bestellung wert.

00:22:03: Das ist es auf jeden Fall.

00:22:04: Okay, gut.

00:22:06: Dann stehen hier noch zwei Supplemente auf meinem Vorbereitungszettel.

00:22:10: Das ist einmal Magnesium und einmal Omega-III.

00:22:13: Omega-III ist, glaube ich, auch klar sozusagen.

00:22:18: Das sind die hochwertigsten Fette, die man kriegen kann.

00:22:20: Wenn die fehlen, funktioniert fast alles nicht.

00:22:24: Gerade wenn man irgendwie Divers in irgendeiner Form sind die absolut essentiell.

00:22:29: Jede Studie sagt irgendwie bei ADS, bei dies, bei das unbedingt Omegas decken, aber es ist einfach der Baustoff für Hormone letztlich und wir brauchen das, um zu funktionieren.

00:22:42: Also insofern, wenn das innen drin nicht glitcht, dann funktioniert da nichts in dem Flaschberg, in dem wir sind.

00:22:50: Und Magnesium ist das gleiche.

00:22:51: Magnesium kann man auch geil reintauchen.

00:22:53: Da gibt es unterschiedliche Arten, die unterschiedliche Wirkungen haben.

00:22:59: Also wenn es interessiert, da gibt es wieder Formen, die für noch diverse gut sind, die für Konzentration gut sind und da gibt es Formen, die eher nicht sedierend, aber doch eher stressrausnehmend wirken.

00:23:10: Wer da Interesse hat, kann mit Magnesium wahnsinnig viel bewirken.

00:23:14: Das ist wahrscheinlich eines der umfassendsten Stoffe überhaupt.

00:23:18: Wenn man sich anguckt, was die Funktionen sind, da kann man wahrscheinlich ohne Witz dreihundert.

00:23:23: aufzählen.

00:23:24: Also was macht Magnesium ist so, was macht es nicht.

00:23:28: Ja,

00:23:29: aber so der Klassiker ist doch irgendwie für, wenn man Muskel.

00:23:32: Ja,

00:23:33: genau.

00:23:33: Ich hatte einen Krampf, ich habe Magnesium genommen.

00:23:35: Das ist wahrscheinlich, hat das so schnell nichts mit dem Magnesium zu tun, weil das wahrscheinlich nur Flüssigkeitsmange war und man dann mit dem Magnesium

00:23:43: Wasser zu sich nimmt.

00:23:45: Zum ersten Mal die Ehe, ich kann was getrunken hat.

00:23:47: So schnell geht es nicht, aber es ist trotzdem geiles Zeug.

00:23:50: Und auch da die Dosierung kann man sich gut ran tasten sozusagen in der Sekunde, wo der Körper genug davon hat.

00:23:58: Scheidet man es vermehrt aus sozusagen und merkt man, dass man vermehrt Stuhlgang hat.

00:24:03: Das heißt, solange kann man sich gut ran testen.

00:24:05: Das ist sehr einfach.

00:24:07: Einfach sozusagen so viel Magnesium nehmen, bis man merkt, dass es ein bisschen mehr rausgeht sozusagen.

00:24:12: Also das hilft schon.

00:24:14: Das ist schon auch wieder eine Sache gerade für Performance.

00:24:19: Also lange konzentrieren, lange durchhalten, trainieren.

00:24:25: Da hilft man jetzt

00:24:25: immer schon wie Mensch.

00:24:26: Leistungsfähigkeit.

00:24:27: Genau.

00:24:28: Ja, okay, war's klar.

00:24:30: Das nächste Thema, was glaube ich relativ unterschätzt ist, weshalb ich unbedingt wollte, dass wir darüber sprechen, ist, dass sich ja die Luft, die Temperatur verändert, drinnen und draußen.

00:24:46: Das ist richtig.

00:24:48: Und da ist ein Thema, worüber wir in den letzten Tagen richtig viel geschworen haben und ich weiß nicht, ob das alle Leute so einen Zettel haben, aber dass wir unsere Heizung reinigen müssen.

00:25:01: Vielleicht hören jetzt alle Leute zu uns und sagen, Inken, das selbstverständlich immer reinige ich meine Heizungskörper, bevor ich die Heizung anstelle.

00:25:12: Das ist auf jeden Fall ein Thema, was wir dieses Jahr uns verstärkt angeguckt haben wegen Allergie und Hausstaub und ich weiß nicht was.

00:25:20: Und deshalb haben wir in den letzten Tagen viel Heizung sauber gemacht.

00:25:23: Das ist eine große Freude.

00:25:24: Ja.

00:25:25: Das macht Spaß.

00:25:26: Das hast du offensichtlich sonst gemacht, wenn ich nicht da war.

00:25:29: Korrekt.

00:25:29: Weil das ist irgendwie so ein Thema, I don't know, da habe ich irgendwie viel schwierig.

00:25:39: Furchtbar nervig.

00:25:40: Also einfach nur die Grundlogik, falls das jemand, also ich nehme, genau, ich glaube auch, dass viele Leute sagen, ja, ich

00:25:46: reinige

00:25:47: immer Reizung.

00:25:47: Ich reinige auch meinen Po nach der Toilette oder ich dusche auch, weil ich verstehe es nicht, aber also in der Heizung, da kann man, je nachdem wie die Heizung gebaut ist, wir haben im Bad so eine Heizung, die hat nur so einzelne Stränge, da muss man nicht so viel reinigen, aber der Gag von der Heizung ist ja möglichst viel Oberfläche zu erzeugen.

00:26:04: und je mehr Oberfläche man hat, umso besser kann das Ding wärmer abgeben.

00:26:07: und deshalb gibt es viele Heizungen, die in einem Grippe haben, die in so blech verkantete Blechdinger haben, die eine wahnsinnig hohe Oberfläche erzeugen.

00:26:16: und da fängt sich Staub und zwar richtig, richtig viel.

00:26:20: und das heißt, wenn man jetzt die Sommersaison, die Heizung aushatte, dann wird sich in diesen Dingen wahnsinnig viel Staub gesammelt haben.

00:26:29: und in der Sekunde, wo man das Ding anmacht, dann zieht es sozusagen von unten die Luft, wird warm, erhitzt sie und schießt sie oben raus.

00:26:39: Also das heißt, man baut sich im Prinzip so eine, wie so diese Silvesteraketen, weißt du, wo so eine Batterie anbohrt, dann machst du die an und dann schießen da fünfzig Raketen raus.

00:26:51: Und das holt man sich sozusagen in sein Zimmer und schießt sich Hausstaubraketen ins eigene Schlafzimmer.

00:27:00: Und das muss man wollen.

00:27:02: Also will man natürlich nicht, also will man auch ohne, dass man jetzt...

00:27:06: Genau, das will man auch nicht, also wer eine Hausstaballergie hat, der auf jeden Fall, aber ansonsten will man das auch.

00:27:12: so nähe ich.

00:27:13: Und insofern macht es einfach Sinn, das Ding da sauber zu machen.

00:27:16: Heißt, gut, gibt es verschiedene Technik je nach Dingen, es gibt so lange... Wir heißen hier so lange Drahtdinger mit einer Bürste vorne dran.

00:27:25: Man kann Wasser durchlaufen lassen.

00:27:27: Irgendwie muss man den Staub daraus kriegen, bevor man die Heizung anmacht.

00:27:31: Wenn man nicht am selben Abend, wenn man dann da schläft, Probleme kriegen will mit seiner Atmung.

00:27:37: Weil man sich den Staub einfach direkt ins Hirn schießt.

00:27:42: Ja, okay, gut.

00:27:44: Also das ist auf jeden Fall was muss... Also ich gestehe, ich werd im... Vier Wochen, drei Wochen, neun und vierzig Jahre alt.

00:27:54: Ich habe noch nie eine Heizung sauber gemacht.

00:27:56: Offensichtlich hast du es immer gemacht.

00:27:58: Korrekt, ja.

00:27:59: Das ist auch interessant, weil...

00:28:03: Und zwar jedes Jahr alle.

00:28:04: Ja,

00:28:04: genau.

00:28:05: Just saying.

00:28:05: Das ist

00:28:07: so lustig.

00:28:08: Das ist wirklich was, wo man denkt, das kann eigentlich sein.

00:28:10: Also wir sind zwanzig Jahre zusammen und

00:28:13: ja, gut.

00:28:14: Also das fand ich, deshalb wollte ich das unbedingt heute erzählen, weil ich das richtig wichtig finde.

00:28:20: Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle, ich möchte bitte, dass ihr...

00:28:23: Feedback sagt mal was.

00:28:24: Ja, ich möchte

00:28:25: bitte, dass ihr mir das sagt, dass ihr auch nicht die letzten neunundvierzig Jahre eure Heizung sauber gemacht habt.

00:28:32: Bevor

00:28:33: ihr sie angestellt habt im Winter, weil es sein könnte...

00:28:36: Dass man den Haustürt

00:28:36: da hochhebt.

00:28:37: Also was ich faszinierend finde, auch gar am gestern wieder, als er dabei war, nur vorgestern, wenn man von oben reinguckt und sieht, wie viel Staub da klebt.

00:28:47: Das ist schon eklig.

00:28:48: Ja.

00:28:49: Die Vorstellung jetzt sozusagen killen, jetzt alles boom in den Raum schießen, ist so, nee.

00:28:54: Nee, nee, also

00:28:55: ich würde das auch gar nicht in Frage stellen, aber ist es etwas, was...

00:28:58: Ja, gut.

00:28:59: I

00:28:59: don't know.

00:29:00: Wieder

00:29:00: was gelernt.

00:29:01: Genau, wieder was gelernt, okay.

00:29:05: Zu dem Thema gibt es noch zwei, drei andere Sachen.

00:29:08: Wo wir jetzt dabei sind, ist es natürlich so, dass wenn man, also wir haben hier zum Beispiel jetzt nicht so das Problem, aber die Luftfeuchtigkeit ist ein Thema.

00:29:15: Das heißt, wenn wir jetzt wieder mehr drin sind, dann kann es da schnell passieren, dass bei Heizung an unserem gut isolierten Raum die Luftfeuchtigkeit sehr gering wird, also sprich trockene Luft.

00:29:27: Und da muss man dann gucken.

00:29:28: Wir haben zum Beispiel, ich weiß nicht, das weiß.

00:29:32: Wir haben hier in unseren Räumen und auch zu Hause Messer für die Luftfeuchtigkeit.

00:29:37: Das weißt du, okay.

00:29:39: Und in Hamburg ist es jetzt eher, also wir haben Altbau und in Hamburg ist eine Menge Feuchtigkeit.

00:29:44: Das heißt, wir haben jetzt eher das Problem, dass es auch zu feucht werden kann.

00:29:48: Aber in den meisten, also ich glaube eher so ein Altbau-Ding sozusagen.

00:29:53: Und oft ist es aber das Problem, dass die Räume einfach zu trocken werden.

00:29:58: dann trocken die Schleimhäute aus, man braucht viel mehr Wasser und man steckt sich gleich da an.

00:30:03: Also wenn die Schleimhäute austrocknen, wenn man zu viel trockene Luft atmet, kann man leichter krank werden.

00:30:09: Es geht nicht so gut.

00:30:10: Also

00:30:11: viel trinken?

00:30:12: Genau, viel trinken sowieso.

00:30:13: Das heißt also, das ist klar.

00:30:15: Dann gibt es Techniken mit Luftbefeuchten und so.

00:30:17: Das hat mich bisher nicht so überzeugt, aber wir haben das Problem auch nicht.

00:30:20: Ich weiß nicht, ob es jetzt in irgendeinem... Gebiet, wo es im Winter trocken ist, also keine Ahnung, Bayern in den Bergen.

00:30:28: Ob das da Standard ist, dass man Luftbefeuchter zu Hause hat, vielleicht ja, keine Ahnung.

00:30:34: Aber in Hamburg ist eher das Ding, dass man, oder zu uns, bei uns ist es eher das Ding, dass wir gucken müssen, dass es nicht zu feucht wird.

00:30:41: Genau.

00:30:42: Und dann ist auch Mundabkleben da wieder ein wahnsinnig wichtiges Ding, denn... Der Grund, warum man unfassbar viel Feuchtigkeit verliert nachts, ist, wenn man durch den Mund atmet, der ist dafür nicht gemacht im Mund, sondern die Nase.

00:30:55: Und deswegen ist gerade jetzt zur Wintersaison, ist vielleicht nochmal eine gute Maßnahme, wenn man mal eine Zeit geklebt hat und dann das jetzt nicht mehr gemacht hat, weil man merkt man braucht es eigentlich gar nicht mehr oder wie immer, dann wäre das jetzt nochmal eine Gelegenheit zu sagen, ah okay, jetzt wo es trockener wird, gucke ich nochmal, ob ich nochmal einen Benefit davon

00:31:11: habe.

00:31:11: Ja, und ich spreche da häufig mit Leuten drüber, die dann sagen, ja, ich habe das probiert und das ging nicht und so weiter.

00:31:17: Ich weiß nicht, ob wir das mal ausführlich beschrieben haben.

00:31:19: Wenn man zum Beispiel dieses Sensitiv-Tape, also nicht diese Mundabklebe Stripes für hundert Millionen Euro kauft, sondern einfach dieses Hansablast-Sensitiv zum Beispiel Tape, keine Werbung kann man wahrscheinlich auch von einem anderen Hersteller kaufen.

00:31:35: Dann kann ich das ja so reißen, wie ich will.

00:31:39: Das heißt, ich kann anfangen mit einem Streifen mittig, so dass der Mund einfach in der Mitte geschlossen ist, ich aber rechts und links theoretisch dran vorbei atmen kann und dann einfach die Dicke sozusagen des Streifens veränder.

00:31:51: Weil ich wirklich viele Menschen kenne, die sagen, es macht mir eine Panik, wenn ich mir vorstelle sozusagen, ich muss den Mund ganz schließen.

00:32:00: Und das ist

00:32:01: schon eine Verbesserung auf jeden Fall.

00:32:02: Genau und das will ich total sich daran zu arbeiten.

00:32:05: Also ich habe auch angefangen mit einem Streifen in der Mitte und so weiter.

00:32:10: wie viel Jahre das her ist.

00:32:11: Und jetzt habe ich gar kein Problem.

00:32:14: Im Gegenteil, es ist so, ich kleb den Mund zu und dann ist es wie das Signal an den Körper.

00:32:19: so jetzt schlafe ich und dann geht das sozusagen ineinander über.

00:32:23: Das ist auf jeden Fall was, was man...

00:32:25: Was auch viel gibt, ist da Reizung der Lippen.

00:32:30: Das heißt, dass man sagt, in der Mitte ist es gereizt, okay, dann klebt ihr links und rechts einen kleinen Streifen hin.

00:32:36: Es ist mehr das Signal an den Körper.

00:32:40: Ja, und ich finde, dass diese Mundtapes, die es gibt, die speziell dafür sind, kontraproduktiv sind, genau.

00:32:49: Weil ich finde, man probiert das dann und dann geht es nicht und dann hat man irgendwie keine Alternative.

00:32:54: Deshalb ruhe ich mit so, wofür ist denn das sonst?

00:32:58: Für ein Verbandfestival.

00:33:00: Genau,

00:33:00: es ist also schon tape.

00:33:02: dafür da, um es auf die Haut zu kleben.

00:33:04: Und dann gibt es unterschiedliche Hersteller, bestimmt auch denen, aber egal.

00:33:06: Also es gibt unterschiedliche und es gibt dann halt auch sedensitiv.

00:33:09: Dann ist es nicht so.

00:33:10: Und vielleicht noch ein Trick ist, die kleben teilweise relativ krass.

00:33:13: Und wenn man einen Tape hat, dann kann man das sozusagen einmal auf die Haut kleben, so auf den Handrücken oder so und wieder abziehen.

00:33:21: Und dann klebt es danach nicht mehr so doll, weil man halt ein bisschen Hautfett sozusagen dabei hat.

00:33:26: Wenn man es dann auf die Leppe tut, dann ist es nicht mehr so intensiv.

00:33:33: Und als letztes kommt der absolute Klassiker, machen wir irgendwie gefühlt immer so zweimal im Jahr,

00:33:41: die Nackenproblematik.

00:33:44: Wie im Frühjahr und im Herbst, habe mir den Nacken zugezogen, das Thema.

00:33:50: Weil ich auf dem Fahrrad gefahren bin oder weil ich

00:33:53: auf einmal warm ist und man es nicht mehr beachtet.

00:33:56: Im Winter passt es eigentlich wenig, weil man sich der Deckel

00:33:59: einpackt.

00:34:00: Und dann kommt der Frühjahr und man reißt sich die Sachen vom Leib und exponiert seinen angeschützten Hals, dem Wind, den Zug.

00:34:11: Und dann zieht er zu.

00:34:12: Und genau das gleiche ist, Herbst, wenn es anfängt, kälter zu werden, ach, ist ja noch schön, man kann auch draußen sitzen.

00:34:18: Ja, kann man, aber du musst ihn als verdecken.

00:34:19: Ja,

00:34:20: genau.

00:34:21: Und warum ist es, weil das, warum ist das immer nacken?

00:34:27: Der Hals ist einfach wahnsinnig zu empfindlich so.

00:34:30: Also ist es einfach, genau, weil der Hals der Ort ist, wo Wind beschleunigt wird, weil das eine Kuhle ist sozusagen, es wird in so ein Windkanal gepresst.

00:34:38: Und deswegen... ist der einfach anfällig, natürlich so je stabiler der Hals ist, um so weniger anfällig ist er, aber mein Hals ist ziemlich stabil so und ich habe mir auch schon den Dacken zugezogen, so ist nicht, weil ich wie so ein Trottel irgendwie nach dem Schwimmen... angeschwetzt ohne Tuch gefahren bin, mache ich auch nicht

00:34:56: mehr.

00:34:57: Also gerade beim Fahrradfahren natürlich, aber tatsächlich auch beim Draußen sitzen oder spazieren gehen, genau das zu unterschätzen, den Hals wärmer zu halten, also dran zu denken, den Hals

00:35:08: wärmer zu halten

00:35:09: als den Rest.

00:35:11: Okay,

00:35:11: gut.

00:35:12: So eine klassische Cabrio-Problematik auch.

00:35:16: Oder auch einfach nur ein Fenster auf dem Auto, das ist auch schon

00:35:20: herrlich.

00:35:22: Das waren unsere Tipps zum Herbst anfangen.

00:35:26: Und dann kommen jetzt zwei Nachrichten von euch.

00:35:33: Entschuldigung, ich habe zwei Fragen und eine Nachricht.

00:35:36: So war es.

00:35:38: Die Nachricht?

00:35:39: Die muss ich vorlesen, weil die so cool ist und da ist so viel drin.

00:35:44: Und deshalb müsst ihr das jetzt alle mit mir teilen.

00:35:48: Ich habe nach Neubeginn im Job jetzt drei Wochen nahezu nicht trainiert, war einfach platt und habe mir zugestanden Pause zu machen, wie ich es von euch gelernt habe.

00:35:58: Steige in der letzten Woche mehrfach auf die Waage.

00:36:00: Minus zwei Kilo.

00:36:02: Es bleibt dabei.

00:36:03: Meine Gedanken?

00:36:05: Fuck.

00:36:05: Ich habe in meinem neuen Alltag zu wenig gegessen, oder habe ich schon Muskeln verloren?

00:36:11: Mein erstes Training gestern war von den Gewichten fast wie das letzte Mal im August bei euch im Studio, aber statt fünf mal drei, nur drei mal drei Sätze.

00:36:19: Okay, Muskeln scheinen also noch dazu sein.

00:36:23: Aber was für eine Reise.

00:36:26: Ja, das

00:36:26: ist so geil.

00:36:27: Von jedes Gramm weniger auf der Waage zählt, egal wie.

00:36:32: Zu fack.

00:36:33: zu wenig gegessen und vermeintlich am Muskel.

00:36:36: Ja,

00:36:36: es ist so geil, das ist so stark.

00:36:38: Wahnsinn, oder?

00:36:39: Es hat mir

00:36:39: die Tränen in den Augen gekriegt.

00:36:40: Ja, es ist wirklich richtig toll.

00:36:41: Das ist wirklich fantastisch.

00:36:44: Zwei Kilo weniger, fuck.

00:36:45: Das ist die richtige Reaktion, so muss es sein.

00:36:48: Richtig, richtig, richtig gut.

00:36:50: Ja.

00:36:50: Und ich würde gerne dazu sagen, dass diese Nachricht von einer Frau geschrieben wurde.

00:36:57: Ja, ja, ja, das ist so wichtig.

00:36:59: Ach so, ja, davon bin ich jetzt ausgegangen.

00:37:00: Ja,

00:37:00: okay, aber... Also, wir wissen ja nicht alle.

00:37:03: Du

00:37:03: hast mir schon gesagt, du hast gesagt, das ist von einer Frau.

00:37:07: Das ist supergeil.

00:37:08: Richtig.

00:37:09: Alles richtig gemacht.

00:37:10: Alles richtig gemacht.

00:37:11: Check.

00:37:12: Nice.

00:37:13: Okay.

00:37:14: Gut.

00:37:14: Jetzt kommt die nächste Frage.

00:37:17: Nee, die erste Frage.

00:37:18: Okay.

00:37:19: Danke für euren tollen Podcast und die genialen Kurse.

00:37:22: endlich richtig atmen und endlich richtig Gleichgewicht.

00:37:25: Nun zu meiner Frage.

00:37:26: Ich bin in der ersten Woche des Gleichgewichtstrainings und habe wirklich schon das Gefühl, dass ich etwas im Körper tut.

00:37:33: Ich bin fünfzig Jahre alt und mache seit circa fünf Jahren olympisches Gewichtheben.

00:37:38: Ich liebe den Sport, habe mich aber in eine Schieflage trainiert.

00:37:42: Meine rechte Hüfte rotiert nach vorne, der rechte Fuß zeigt senkrecht nach vorne, der linke zeigt nach außen und das nervt mich sowohl beim wegheben als auch bei dem Beugen, alles ist irgendwie schief.

00:37:56: Durch das Training des Gleichgewichtsinn habe ich wirklich das Gefühl, dass ich hier schon etwas besser und mich nicht mehr ganz so instabil fühle.

00:38:03: Ich bin wirklich überrascht davon.

00:38:05: Nun meine Frage, kann es sein, dass diese Fehlstellung alleine durch das Training des Gleichgewichts weggeht oder habt ihr noch zusätzliche Tipps, wie ich wieder gerade werde?

00:38:16: Ja.

00:38:17: Okay, da steckt ne Menge drin.

00:38:18: Also erst mal...

00:38:19: Also warte mal, das geht noch weiter.

00:38:20: Entschuldige.

00:38:21: Ich war schon bei diversen Osteopathen und Physiotherapeuten, die mir bisher nicht wirklich weiterhelfen konnten.

00:38:26: Es hieß immer nur, dass es wohl irgendein muskuläres Ungleichgewicht sei, was man aber nur sehr, sehr, sehr schwer herausfinden könne, wo das jetzt genau liegt.

00:38:36: Das stimmt.

00:38:38: Das ist tatsächlich schwierig.

00:38:41: Okay, also wie auch immer.

00:38:42: Das Erste ist, der Wunsch nach Symmetrie ist... vollkommen überbewertet.

00:38:51: Es sei denn, man macht unnümpfisches Gewicht hin, dann hilft es wirklich.

00:38:58: Also in dem Fall, okay, muss man ran, du musst symmetrische sein, es geht nicht.

00:39:02: Aber für alle anderen ist es okay, warte mal, bisschen Shape ist normal und vielleicht hast du sogar erwünscht, weil kein Tennis Spieler ist in irgendeiner Form symmetrische, weil das dysfunktional wäre.

00:39:11: Das würde seine Leistung hemmen, wenn er symmetrische wäre.

00:39:14: Dann, erster Kurs, Gleichgewicht.

00:39:19: erste Woche Gleichgewicht, ist so, okay, das, was da auf die Gesamtsemitrie wahrscheinlich den größten Einfluss haben wird, ist der horizontale Gleichgewichtssinn, das heißt der Utrikulus.

00:39:31: und da würde ich annehmen, das kommt noch.

00:39:33: Das ist, glaube ich, noch nicht in der ersten Woche, das kommt glaube ich erst in der zweiten

00:39:37: oder dritten.

00:39:38: Das heißt also den Utrikulus, den würde ich mir nochmal sehr gründlich vornehmen, das kann da sehr helfen.

00:39:44: Dann ist es so, dass man, wenn man jetzt sagt, okay, was hat sie gesagt, sie überhaupt?

00:39:49: Ja, sie.

00:39:50: Im linker Fuß steht raus, rechte Hüfte vor so, das bedeutet... Der

00:39:56: rechte Fuß zeigt senkrecht nach vorne, der linke Fuß zeigt nach außen.

00:40:01: Und die rechte Hüfte ist nach vorne rotiert.

00:40:03: Genau, das heißt, da muss man dann schon in die Details gehen.

00:40:06: Aber gut, wer Olympisches Gewicht hat, macht er es detailverliebt.

00:40:09: Also, was da helfen kann, ist zu prüfen, die... Unterschenkelrotation auf der linken Seite.

00:40:15: Da wäre die Vermutung nahe, dass der linke Unterschenkel stark außen rotiert ist.

00:40:19: Was auch helfen kann, ist die Hilfposition.

00:40:23: Ich würde da nicht muskulär reingehen, sondern über sozusagen Kontrolle des Beckens.

00:40:30: Das wäre... Das wäre eine Lektion in endlich richtig Hüfte.

00:40:35: Also heißt hier die Empfehlung, mach einen Monat die Mitgliedschaft, macht diese Lektion, also die Lektion mit der Unterschenkelrotation ist in endlich richtig Ausdauer in der Gehtechnik-Einheit.

00:40:48: Und dann gibt es die Lektion in endlich richtig Hüfte, wo es darum geht die Hüfte richtig zu kontrollieren.

00:40:53: Und da merkt man dann relativ deutlich, wo es fehlt.

00:40:57: Und wenn die Hüfte sich sozusagen immer von immer nach vorne zieht, dann Lenkt das wahrscheinlich an, naja, an der Kontrolle, weiß ich nicht, an der Linke oder der rechten Hüfte und da merkst du dann auch, ob die Rotation in beiden Seiten gleich ist.

00:41:10: Und was wir noch angucken, würde in dem Fall ist das Mittelhirn.

00:41:15: Und das Mittelhirn, findest du, da muss ich nachgucken, wo findest du das Mittelhirn.

00:41:21: Das haben wir ja schon mal, da habe ich dann gesagt, Google das oder so, aber das ist natürlich keine Empfehlung.

00:41:26: Scheiße.

00:41:28: Also ich nicht.

00:41:32: Auf jeden Fall ist es in der Schnelligkeitslektion von endlich richtig Trainingseinstieg.

00:41:38: Wenn es da um Speed geht.

00:41:40: Da ist auf jeden Fall was dazu.

00:41:42: Und auch wenn es einfach hilft.

00:41:44: Also global könntest du es versuchen mit vertikale Augensprünge.

00:41:50: Das hilft auch.

00:41:52: Aber das ist halt nicht spezifisch.

00:41:53: Also genau das wäre dann sowas wo... Wo ich dich, glaube ich, einmal sehen müsste oder irgendwas.

00:41:59: Also global Mittelhirn wird auch zur Symmetrie beitragen.

00:42:04: Da ist auf jeden Fall irgendwie ein Fehler

00:42:05: dabei.

00:42:06: Okay, also Mitgliedschaft?

00:42:08: Ja, Mitgliedschaft und dann die Ausdauergeschichte.

00:42:12: Das ist ein

00:42:12: bisschen schwierig, weil im Moment haben wir keine Plätze und ich glaube für die nächsten, also für Oktober auf jeden Fall wahrscheinlich

00:42:20: nicht.

00:42:20: Das ist denn ja, das habe ich auch schon gesehen.

00:42:22: Aber gut, also vor in diesem Jahr irgendwann werden wir das auf jeden Fall noch hinkriegen und dann sagen wir das ja auf Instagram und beim Newsletter kann man sich anmelden.

00:42:33: Da sagen wir es dann wahrscheinlich früher oder so oder du bist dann schneller dran, weil du kriegst es sozusagen direkt und siehst es nicht dann zufällig.

00:42:42: Also das wäre ein Tipp.

00:42:45: Aber auf jeden Fall auch erstmal den Gleichgewichtskurs zu Ende machen, weil Aber

00:42:50: das hat sie ja bestimmt, weil die Nachricht ist ja nicht von heute.

00:42:52: Also

00:42:53: okay, okay, gut.

00:42:55: Also utrikenlos.

00:42:55: Also ich nehme mal an, wenn sie die Antwort hört, dann hat sie den Gleichbewegtskurs fertig gemacht.

00:43:01: Okay.

00:43:01: Gut.

00:43:03: Dann kommt die zweite Frage.

00:43:04: Ich habe neulich einen Post gesehen, in dem es heißt, man müsse ohne Hände aufstehen können, gerade nach vorne, also ich nehme mal an die Hände nach vorne geschreckt, mehrere Physios.

00:43:17: Nee, man müsse ohne Hände aufstehen können.

00:43:22: Gerade nach vorne ist, glaube ich, bezogen auf die Hände.

00:43:24: Mehrere Physios in den Kommentaren haben widersprochen.

00:43:28: Was stimmt denn nun?

00:43:31: Das, was die Physios sagen.

00:43:33: Also, es ist natürlich ultrawillkürlich zu sagen, du musst das können.

00:43:37: Weil wer bist du?

00:43:39: Was ist dein Ziel?

00:43:40: Was willst du?

00:43:41: Also, wahrscheinlich gibt es ein paar ... Das kannst du man Tode-France-Fahrer versuchen lassen.

00:43:45: Der kommt auch nicht hoch, auf gar keinen Fall.

00:43:48: Und dann ist es aber so, okay, da sind Parlamente drin, wenn du die kannst, dann hilft das.

00:43:53: Also wer aufstehen kann ohne Hände, der hat wahrscheinlich eine recht hohe Beweglichkeit in Hüfte und Sprunggelenk.

00:44:02: Und das ist was Gutes.

00:44:03: Und wer aufstehen kann ohne Hände, der hat wahrscheinlich eine relativ gute Rumpfstabilität, weil er sich da in die richtige Position gebogen kriegt über den Bauch und der hat auch wahrscheinlich ein halbwegs funktionierendes... Gleichgewicht und ein funktionierendes Koenziationzentrum Kleinherren.

00:44:18: Das heißt also, das irgendwie als Challenge rauszugeben und zu sagen, hier guck mal, wenn du das übst, dann ist das etwas Wertvolles und dabei verbesserst du folgende Skills.

00:44:31: Ich finde, das kann man machen so.

00:44:32: Das ist ein Anspruch zu sagen, hey, wieso kannst du das?

00:44:35: Scheiße, dass wir dich auch können, auch wenn es jetzt auf gar keinen Fall ein verbindlicher Skill ist.

00:44:41: Zwei Hände hast, kannst du auch deine Hände nutzen, um aufzustehen.

00:44:45: Aber es fordert.

00:44:48: Und es fordert den Körper auf eine relativ spezielle Weise.

00:44:52: Und es lohnt sich, diese Skills, die dazu erforderlich sind, zu trainieren.

00:44:55: So viel kann man wohl sagen.

00:44:57: Aber niemand muss das.

00:44:58: Nein.

00:44:59: Kannst du mir einmal sagen, warum du sagst, dass natürlich ein Tour de France Fahrer das auf keinen Fall kann?

00:45:06: Naja, weil für Tour de France Fahrer es wichtig ist... genau da wirklich zu sein, wo sie sind und das ist genau die Range of Motion des

00:45:15: Tritz.

00:45:17: Und jede Beweglichkeit drumrum ist störend.

00:45:21: Das heißt also, wenn man die sieht, keiner von denen steht gerade, die können gar nicht gerade stehen, weil die angepasst sind auf die optimale Position und alles was dazu kommt stört, genauso wie jedes Gramm Muskulatur, was die mehr haben, als präzise das, was sie brauchen, störend wäre, weil das mehr Energie verbrauchen würde.

00:45:38: Deswegen ist es so.

00:45:41: für den Menschen, der normal einen guten Alltag hinkriegen will, ist das sicher eine lustige Challenge, die positiv ist, aber müssen ist so eine Sache.

00:45:49: Ja,

00:45:50: verstehe ich.

00:45:50: Nee, ich wollte das nur verstehen, weil du das so formuliert hast, als wüsste jeder, dass ein Tourtefraußfahrer nicht mit den Händen nach vorne aufstehen kann.

00:45:57: Ach so, nee, aber es sind sozusagen die... Das Beispiel für echt immobil.

00:46:02: Wir sind keine Beweglichkeitskönige.

00:46:07: Dann vielen Dank.

00:46:09: Danke dir, dass du durch die Sendung geleitet

00:46:12: hast.

00:46:12: Ich bin froh, dass wir das hingekriegt

00:46:15: haben.

00:46:15: Weil sonst hätte ich es alleine machen müssen und das wollte

00:46:18: ich nicht.

00:46:19: Das ist aber auch stark.

00:46:20: Die Folge, die du alleine gemacht hast, hast du nicht schon mal alleine gemacht?

00:46:24: Ja, aber

00:46:26: du hast schon Folgen

00:46:27: alleine gemacht.

00:46:28: Es geht, aber mit dir ist geiler.

00:46:29: Ja, genau.

00:46:31: Und noch geiler ist mit euch.

00:46:32: insofern vielen Dank fürs Zuhören.

00:46:35: Das war eine gekonterte Überleitung, oder?

00:46:37: Wahnsinn.

00:46:37: Das war richtig gut.

00:46:38: Irre.

00:46:38: Ja.

00:46:41: So, kurz eingeschlafen.

00:46:42: Ach so, ich muss singen.

00:46:44: Vielen Dank fürs Zuhören.

00:46:45: Eine schöne Woche wünsche ich euch.

00:46:48: Tschüss ihr Lieben.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.