Alle Episoden

#11 - Glücklich sein

#11 - Glücklich sein

37m 12s

Puh! Gar nicht so leichte Kost, obwohl es doch ums Thema glücklich sein geht.
Zu Beginn der Folge beeindruckt Inken Arlow mit einer Premiere und freut sich, dass sie ihn nach so vielen Jahre noch überraschen kann.
Danach braucht Arlow einen Moment um zu verstehen, welches Problem Inken hat, wenn sie im Podcast über Coaching spricht. Die beiden klären erstmal Grundsätze, sprechen über den Nutzen von Meditation und warum man den Parasympathikus aktivieren sollte, wenn man an seinen unbewussten Anteilen Interesse hat.
Arlow teilt seine Vorstellung von Glück und Inken wusste schon immer, dass das ein "inside job" ist, hatte...

#10 - Ganz viel zum Thema Schlaf

#10 - Ganz viel zum Thema Schlaf

41m 6s

Und wie hast du heute geschlafen? Das Thema Schlaf ist fast so schwierig wie das Thema Essen. Sehr viele Menschen leiden an Schlafstörungen, können nicht einschlafen oder nicht durchschlafen. Arlow gibt Tipps zum Thema Schlaf und erklärt, warum es so wichtig ist, gut und viel zu schlafen. Inken erklärt, warum das Homeoffice oft zum Schlafkiller wird und viele Menschen das gar nicht wissen.
Außerdem klären die beiden, warum man morgens seine Einschlafzeit festlegt und welche Schlafposition hilfreich ist. Es gibt einen kurzen Diskurs zum Thema Geldmacherei mit Schlafhilfsmitteln und zum Schluss gibt es dann ganz konkrete Tipps zum Umsetzen.

Klingt...

#9 - Fettstoffwechsel

#9 - Fettstoffwechsel

37m 22s

TW: Abnehmen, Körperbild, Essstörung, Fettabbau

Heute geht es um DAS Thema. Wie in der Triggerwarnung beschrieben, wagen sich Arlow und Inken ans Thema Fett. Wenn man dieses Thema wertschätzend und neutral besprechen will, ist es immer eine Herausforderung. Dieser Themenkomplex strotzt nur so vor Vorurteilen, alten eingefahrenen Denkmustern, patriarchalischen Strukturen und Diskriminierung gegen dick_fette Menschen.
(Dieses ist die aktuelle - hoffentlich korrekte - Eigenbezeichnung anstatt „mehrgewichtig“)
Inken spricht über einen Fernsehbeitrag, der sich dem Thema nähert und es doch verfehlt. Arlow erklärt, wie der Fettstoffwechsel funktioniert und wie man ihn wieder in Gang bringt. Und zum Schluss landen die beiden...

#8 - Das Gehirn trainiert mit

#8 - Das Gehirn trainiert mit

39m 42s

Frisch aus dem Urlaub zurück erzählt Arlow, womit er sich in den letzten Tagen so beschäftigt hat. Man könnte meinen, im Urlaub liegt man am Strand und legt die Beine hoch. Er ist allerdings im Hyperfokus mal wieder in eine Thema eingetaucht und davon ganz überrascht.
Inken erinnert ihn daran, dass er das seit Jahren so tut und dass diese Phasen immer auch zu einer Weiterentwicklung seiner Trainingsreise führen.
Arlow gibt eine Einführung in das Thema Neuroathletik und erzählt von seinem Mentor und Ausbilder Lars Lienhard, der schon 2014 die deutsche Fußball Nationalmannschaft zum Sieg trainiert hat.

Es ist ein...

#7 - Stress verstehen

#7 - Stress verstehen

33m 56s

Wir sind im Urlaub - und trotzdem komplett gestresst!
Was ist nur los mit uns - entspannt Euch doch mal!

Wir erzählen euch heute wie es uns geht und warum wir gestresst sind.
Was Stress überhaupt ist - und was die meisten darunter verstehen.
Ist Stress und gut oder schlecht - oder macht die Frage überhaupt Sinn?
Was sind die Ursachen - auf körperlicher und auf mentaler Ebene.
Was können wir tun - ändern, damit es uns besser geht?
Was sind Strategien, um langfristig einen gesunden Stresslevel zu finden.

Dies alles diskutieren wir heute - aber wenn ihr keine Zeit...

#6 - Einstieg Ernährung

#6 - Einstieg Ernährung

43m 6s

In der heutigen Episode befassen wir uns mit dem Thema Ernährung und erklären, warum Abnehmen nicht in der Küche beginnt. Die Diskussion über das Essen bzw. das richtige Essen geht leider häufig in die völlig falsche Richtung. Innerhalb der letzten 30 Jahren haben sich die Essgewohnheiten geändert, auch wenn manche Zeitschriften hartnäckig an ihren altbackenen Überschriften festhalten. 😀

Das Denkmuster „Abnehmen startet in der Küche.“ ist beispielsweise schlicht falsch. Jeder Mensch hat seine individuellen Probleme und Besonderheiten, nicht nur was das Essen oder Abnehmen angeht, sondern auch die Fitness. Deshalb können Ernährungspläne kaum pauschal erstellt werden. 

In dieser Episode möchten...

#5 - Training als Prozeß

#5 - Training als Prozeß

39m 24s

Warum fangen so viele Menschen mit dem Training an - und hören dann wieder auf?
Auf diese Frage gibt es viele Antworten - die meisten sind totaler Unfug.
„Mir fehlt einfach die Disziplin.“
„Es macht mir keinen Spaß.“
„Ich habe davon nur Schmerzen bekommen.“
„Jaja, der innere Schweinehund."

Wir versuchen in dieser Folge zu zeigen, dass praktisch jede Person, die am Einstieg ins Training scheitert, oder auch nur Mühe hat, an dem gleichen Problem hängen bleibt.
Und obwohl wir schon recht lange versuchen, dieses Problem zu erklären und offen zu legen, ist es uns bisher nicht so richtig gelungen.
Aber...

#4 - Sich zeigen

#4 - Sich zeigen

38m 1s

Unsere heutige Folge kann man viel besser verstehen, wenn man die Grafik kennt:

Bindungskreislauf: Annäherung - Bindung - Trennung (sich zeigen) - Trauer - und wieder von vorn!

Die Grafik findet auf Instagram in hübsch. Auf dem Account @workittraininghamburg und @wasdichbewegt.podcast
Aber abgesehen davon ist die Folge toll - ehrlich!

Worum gehts?
Habt ihr schon einmal etwas von Vulnerability Hangover gehört? Dahinter verbirgt sich der sogenannten Verletzlichkeitskater. Also ein Kater ohne Alkohol!

In dieser Folge widmen wir uns genau diesem Thema. Seit ca. 30 Jahren wird daran geforscht, was es mit einem Menschen macht, wenn er sich verletzlich zeigt. Wie...

#3 - Richtig regenerieren

#3 - Richtig regenerieren

35m 15s

Regenerieren macht man doch automatisch. Dass passiert doch nebenbei! So einfach ist es, wie so oft, leider nicht.

Wir machen mit unseren Kunden immer wieder die Erfahrung, dass Probleme überwiegend von einer schlechten, gar fehlenden Regeneration kommen. Wenn z.B. deine Rückenschmerzen dadurch ausgelöst werden, dass du zu wenig isst, dann sind diese doch bestimmt super einfach zu beheben oder?

Ganz so einfach ist das leider nicht. Eine wirklich gute Regeneration erfordert, dass ganz bewusst auf drei große Themen geachtet wird. Schlafen, trinken und essen. Dazu gehört allerdings mehr, als man auf den ersten Blick vielleicht denken mag. Was man genau...

#2 - Fight-or-Flight

#2 - Fight-or-Flight

39m 11s

Folgende Situation: Ein Säbelzahntiger steht vor dir. Was tust du? Eigentlich gibt es nur zwei Möglichkeiten. Entweder du fliehst oder du versuchst zu kämpfen.

Genau in diesen Modus schaltet unser Körper auch in unserer modernen Welt immer wieder. Die Entscheidung kämpfen oder fliehen ist eine, mit der unser Gehirn unser Leben retten will. Dabei gibt es keine Abwägungen oder Alternativen. Nur schwarz oder weiß.

In unserem Alltag gibt es diese überlebenswichtigen Entscheidungen wahrscheinlich nicht so oft. Unser Gehirn fällt aber dennoch häufig in diesen Modus, z.B. in Stresssituationen oder wenn du Angst vor etwas hast. Der Zahnarztbesuch oder die nervige...