Alle Episoden

#31 - Wechseljahre: Persönlicher Erfahrungen und aktueller Wissensstand

#31 - Wechseljahre: Persönlicher Erfahrungen und aktueller Wissensstand

42m 56s

Arlow war in der vergangenen Woche Speaker bei einer Veranstaltung zum Thema Wechseljahre. Deshalb möchten wir das als Anlass nehmen und heute auch hierüber sprechen.

Aber beginnen wir erst einmal mit Inkens persönlicher Geschichte. Mit etwa 44 Jahren verspürte sie verschiedenste Symptome, hauptsächlich unregelmäßige Blutungen und schlechten Schlaf, die sie jedoch immer auf andere Ursachen schob, wie zum Beispiel den Stress durch die Eröffnung des neuen Studios und eine sehr belastende Zeit.

Die Reaktion der Frauenärztin war: "Sie sind durch. Es ist vorbei." Keine Aussage, die man unbedingt hören möchte. Der Schockmoment muss erst einmal verdaut werden.

Deshalb möchten wir...

#30 - Ausdauer bedeutet nicht Abnehmen!

#30 - Ausdauer bedeutet nicht Abnehmen!

43m 30s

Heute dreht sich alles um das Thema Ausdauer, wieder eines der Lieblingsthemen von Arlow... Das Problem mit der Ausdauer ist, dass oft, wenn jemand darüber sprechen möchte, diese Person tatsächlich über etwas ganz anderes spricht, wie zum Beispiel das Abnehmen.

Ausdauer ist ein äußerst wichtiger Aspekt. Daher sollte der klare Zweck erkannt und im Fokus behalten werden.

Ausdauer ist eine motorische Fähigkeit des Körpers, um Energie bereitzustellen!

In dieser Fähigkeit muss ich so gut sein, dass mein Körper seine Aufgaben bewältigen kann (im Alltag, im Sport usw.).

Es hat also zunächst nichts mit dem Abnehmen zu tun und auch nichts...

#29 - Herbstblues

#29 - Herbstblues

37m 1s

In Hamburg ist es grau. Es regnet und ist sehr stürmisch. Mit dem November starten die dunkelsten Tage des Jahres.

Arlow und Inken haben heute das Ziel euch ein paar Tipps zu geben, wie ihr dem Gefühl, was sich bei vielen von uns einschleicht, entgegenwirken könnt.

Die Stimmung - wie der Titel der Folge sagt: Herbstblues - wird ausgelöst, weil wir gar nicht dafür gemacht sind, in diesen Breitengraden zu leben. Wenn du aber nicht an den Äquator ziehen willst, dann hör gerne in die Folge rein und nimm ein paar ganz konkrete, einfach Tipps mit, um gut bis zum...

#28 - All about Fitnessstudio

#28 - All about Fitnessstudio

49m 9s

Wir hören erstaunlicherweise immer wieder von Menschen, die nicht zu uns nach Hamburg ziehen können, um bei uns zu trainieren. Komisch... Spaß beiseite! Für alle unter euch, die in einem anderen Studio trainieren, soll die heutige Folge helfen.

Grundsätzlich gibt es drei (Preis-) Kategorien von Fitnessstudios, auf die wir näher eingehen wollen. Diese unterscheiden sich meistens in der Ausstattung und der Vielfalt der Angebote. Gibt es einen Pool und eine Sauna, gibt es Kurse, einen Bereich für Functional Training, usw.?

Eines haben diese Studios aber alle gemeinsam. Sie planen damit, dass 3/4 der Mitglieder nicht kommen. Dies ist ein statistischer...

#27 - Keinen Bock

#27 - Keinen Bock

42m 36s

Arlow hat keinen Bock... auf nichts und auch nicht auf den Podcast. Kann schon mal vorkommen, kennt wahrscheinlich jeder, oder? Also sprechen wir heute genau darüber.

Bocklos oder faul zu sein, ist immer direkt eine Bewertung, die nicht immer so sinnvoll ist. Etwas trotzdem zu tun, hat häufig etwas mit Gefühlen der Verpflichtung und einer Bindung zutun.

Kein Bock zu haben, kann also greifbar gemacht werden. Das sind Situationen, die reflektiert werden und uns langfristig weiterhelfen können. Was steckt wirklich dahinter, welches Gefühl löst die Bocklosigkeit aus, und was kann konkret daran verändert werden?

Genau diesen Fragen stellen wir uns...

#26 - Der Stressmesser

#26 - Der Stressmesser

37m 27s

Unser Thema der Woche lautet Herzfrequenzvariabilität (HRV). Wie bitte? Was soll das denn sein?

HRV ist die Veränderung des Pulses, denn dieser ist natürlich nicht immer gleich. Dabei ist wichtig zu wissen, dass der Puls nicht immer im gleichen Takt sein muss. Der Körper soll sich bei jedem Herzschlag anpassen können und gegebenenfalls die Frequenz verändern, um möglichst schnell reagieren zu können. Eine hohe HRV ist also gut!

Und warum sprechen wir darüber? Das Ganze hat natürlich etwas mit unseren beiden Nervensystemen zu tun: dem Sympathikus und dem Parasympathikus. Ist die HRV hoch, befinde ich mich im Gleichgewicht und es...

#25 - Alter!

#25 - Alter!

37m 59s

Inken feiert ihren 47. Geburtstag und freut sich darüber. Komisch? Kann das wirklich stimmen?
Wenn man bedenkt, dass in ihrem Arbeitsleben noch soviel Zeit vor ihr liegt wie hinter ihr, dann rückt man das vielleicht in ein anderes Licht.

Arlow spricht über körperliche Fähigkeiten, die wir im Alter aufrecht erhalten müssen und darüber, wie der Körper ursprünglich so angelegt war. Mit 12 Jahren Kinder bekommen und mit 25 Jahren im Prinzip durch sein - also mit dem Leben.
Wir lernen, dass wir mit 80 Jahren noch halb so schnell sein können wie mit 18 Jahren. Das macht also große Hoffnung...

#24 -  Den Schmerz entschlüsseln

#24 - Den Schmerz entschlüsseln

37m 57s

Heute geht es um SCHMERZEN!! Ein bedrohliches Thema oder nicht?

Was sind Schmerzen, wie entstehen sie, wo kommen sie her und was bedeuten sie wirklich?

Eines der Probleme ist die feste Verknüpfung der Schmerzen mit einer Diagnose. Dadurch wird der Schmerz nicht mehr anders behandelbar, und man wird in eine Situation ohne Selbstwirksamkeit gebracht.

Wichtig zu verstehen ist, dass eine körperliche Schädigung nicht dasselbe ist wie der Schmerz. Unser Gehirn verarbeitet und interpretiert Informationen von verschiedenen Sensoren. Diese Sensoren geben Informationen über Dinge wie Temperatur oder Druck. Die Info "Schmerz" wird allerdings nie an das Gehirn gesendet.

Das Gehirn interpretiert...

#23 - Immer alles geben!!

#23 - Immer alles geben!!

43m 56s

Ich habe vor Jahren eine Werbeanzeige von einem Finanzdienstleister gesehen. Ein Mann beim Kitesurfen mit dem Spruch "Immer alles geben". Ein Motto, das völliger Quatsch ist und sogar schädlich sein kann. Nach dem Motto "Wer Liebe will, muss Leistung bringen".

Was hat Anstrengung damit zu tun und warum wird das als Kriterium für Qualität genommen? Sport ist gut, wenn er anstrengend ist und man es trotzdem durchhält, eine maximale Auslastung.

Aber ist das wirklich so, und warum sollte man dieses Denken hinterfragen? Dafür muss man erst einmal verstehen, wie Training funktioniert, was realistische Ziele sind und wie man diese erreichen...

#22 - Training für Frauen und Menschen mit Zyklus

#22 - Training für Frauen und Menschen mit Zyklus

42m 14s

Bevor wir uns unserem Thema der Woche widmen, sprechen wir über die Frage der Woche: Hat der Podcast unsere Beziehung verändert und wie gehen wir mit Konflikten um?

Danach beschäftigen wir uns mit dem heutigen Thema: Training für Frauen. Naja, nicht ganz. Es geht nicht nur um Frauen, sondern um alle Menschen, die in der Pubertät einen Zyklus hatten. Daher der lange Name "Training für Frauen und Menschen mit Zyklus".

Warum dieses Thema und warum ist es entscheidend, ob ich einen Zyklus habe oder nicht? Der Zyklus hat tatsächlich einen großen Einfluss auf unser Training und unsere Regeneration. Wer also...