#126 Viele eurer Fragen
Transkript anzeigen
00:00:02: Inken und Hallo.
00:00:04: Ja, die haben der Betämen.
00:00:07: Inken und Hallo.
00:00:09: Was dich bewegt.
00:00:11: Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Was dich bewegt.
00:00:15: Schön, dass ihr da seid.
00:00:16: Schön, dass ihr Lust habt, uns zuzuhören.
00:00:19: Gott sei Dank, muss man sagen, haben wir heute mit unserem normalen Gesang gestartet, weil ich weiß nicht, wie viele Leute das durcheinander gewartet.
00:00:28: Ja, vor allen Dingen so ein Lassers, bitte.
00:00:31: So, okay, es wird sich aber, mach das nicht wieder, ja?
00:00:35: Ich war ein bisschen verwirrt, ich hab heute Morgen ... noch gesehen, jemand, der die Folge empfohlen hat, der dann geschrieben hat, so Achtung oder irgendwie so zweit halb mal, so Achtung, am Anfang ist komisch.
00:00:48: Geht
00:00:48: falsch los.
00:00:52: Ja, das war das.
00:00:53: Okay, machen wir nicht wieder, also nicht direkt, vielleicht nicht.
00:00:56: Ich fand es eigentlich ganz witzig.
00:00:57: Ja, aber ich bin auch immer der ganz gerne, sozusagen, kriegt, was er erwartet, so.
00:01:02: Und insofern habe ich das total versteht.
00:01:03: Ja, das stimmt.
00:01:04: Richtig.
00:01:05: Das war nicht der richtige Einstieg.
00:01:08: Sonst haben wir wirklich sensationell krasses Feedback bekommen zu der Folge.
00:01:12: So viele Menschen, die gesagt haben, ich wusste nicht, dass ich die Infos brauche, aber ich brauchte sie.
00:01:18: Wurden wir haben berührt?
00:01:21: Das ist nicht dein Ernst.
00:01:23: Wirklich.
00:01:25: Und wirklich viele, viele Menschen, die sie geteilt haben.
00:01:28: Das ist ja nicht immer so.
00:01:31: Also könnt ihr ruhig gerne mal machen, sehr gerne.
00:01:33: Hilft uns sehr, wenn ihr teilt.
00:01:34: Ja, auf jeden Fall.
00:01:36: Und ja, insofern viel, viel Feedback zu der Folge.
00:01:42: Und ja, heute haben wir dafür was ganz anderes.
00:01:46: Umso mehr nicht bekommen, was wir erwarten.
00:01:47: Heute, heute ist besonders durcheinander.
00:01:51: Also wir haben hier so eine ticke, instabile Situation in Sinne von Männer, die Dinge in unserer Wohnung tun müssen.
00:01:59: Oder in der anderen Wohnung oder in der Fassade oder
00:02:02: auf den Balkon.
00:02:02: Oder
00:02:03: in der Wohnung oder davor oder man weiß es nicht.
00:02:05: und wir sind aber hier wegen der Katzen und zwischendrin nehmen wir kurz Den Podcast auf, deswegen haben wir gedacht, wir machen nicht ein langes Thema, weil das können wir eh nicht halten.
00:02:17: Also man machen einzelne Fragen.
00:02:19: Ja, machen einfach viele Fragen heute.
00:02:21: Haben wir es schon mal gemacht irgendwann und ich glaube, dass da richtig gutes Feedback auch zu war, weil es natürlich irgendwie auch kurzweilig ist, glaube ich.
00:02:30: Und weil wir nicht genau wissen, ob wir zwischendurch unterbrechen müssen und dann den Anschluss.
00:02:34: Also das ist schon schwierig ist.
00:02:36: Man muss schon im Flow sein und wenn wir so... Weil, ja, forty-fünfzig Minuten uns vorbereiten, sozusagen über ein Thema zu sprechen, dann wäre es schon Mist, wenn wir jetzt zwischendurch irgendwie den Klamptner nochmal hier durch den Flur jagen sehen.
00:02:53: Insofern, wir haben gerade die Informationen bekommen, dass alle arbeiten bis Ende des Jahres, also vor Weihnachten abgeschlossen sein sollen und darauf freuen wir uns, weil... Eigentlich stört es, also es war wirklich nicht so schlimm, wie ich es mir vorgestellt habe.
00:03:08: zuerst, also als sie ein gutes Gerüst aufgebaut haben und Fassaden arbeiten und Dach arbeiten und so denkt man ja um Gottes Wind.
00:03:15: Also irgendwie muss man sagen, das ist schon okay gewesen.
00:03:19: Es ist wirklich nur für unsere Routine im Podcast einfach total schwierig.
00:03:24: Ja,
00:03:25: das rufen wir sagen.
00:03:26: Okay, gut.
00:03:27: Das heißt, wir starten... Ich glaube, die haben jetzt gar keine Reihenfolge festgelegt, fällt mir gerade auf.
00:03:32: Richtig.
00:03:32: Aber...
00:03:33: Wir haben fünf oder wir haben sechs Fragen rausgesucht?
00:03:36: Ja, genau, wir gucken mal.
00:03:37: Ich weiß es.
00:03:37: Ja.
00:03:38: Okay,
00:03:39: dann starten wir einfach mal mit der ersten Frage.
00:03:43: Das ist gut, was aber die erste ist.
00:03:46: Genau.
00:03:47: Das, was hier als erstes vor mir liegt.
00:03:49: Okay, nehmen wir.
00:03:49: Ja.
00:03:51: Wie bist du drauf
00:03:52: so?
00:03:53: Ich bin angespannt.
00:03:56: Siehbar gar nicht.
00:03:57: Woran merkst du das?
00:03:57: Gibt es eigentlich gar keinen Grund, ne?
00:04:03: Weil durchatmen könnte man ruhig.
00:04:08: Wir sind halt so um und bei schon zwei Stunden.
00:04:14: in der Vorbereitung auf.
00:04:15: Wir brauchen auch noch forty-fünf Minuten Ruhe.
00:04:18: Das ist halt ein bisschen schwierig.
00:04:20: Jetzt ist der Moment, wo es losgeht, wo es gut wird.
00:04:23: Jetzt
00:04:24: sind wir ganz entspannt.
00:04:26: Und auf keinen Fall klingelt es gleich.
00:04:27: Also, das werdet ihr ja dann hören.
00:04:29: Hat der Türball irgendeiner die Absprache nicht verstanden.
00:04:32: Okay, geht jetzt los.
00:04:34: Liebe Inke, liebe Arlo, ich habe mal wieder eine Frage.
00:04:38: Dieses Mal geht es um meinen Vater.
00:04:41: Mein Vater ist knapp sechzig Jahre alt und musste bisher in seinem Beruf meist körperlich schwer arbeiten.
00:04:46: Trainiert hat er aber nie so richtig.
00:04:48: Seit ein paar Wochen hat er furchtbare Probleme mit seinem Rücken und kann sich nicht richtig bewegen, hat sogar Opiate gegen die Schmerzen bekommen.
00:04:56: Die letzte Diagnose sagt Wandscheiben vor Wölbung.
00:05:00: Außer Krankengymnastik, wo das... des Öfteren nur massiert wird, kommt vom Arzt nichts zur Behebung des Problems.
00:05:08: Noch besser, der Arzt sagt, dieser Zustand kann nicht behoben werden.
00:05:12: Das glaube ich nicht.
00:05:13: Daher meine Frage an euch, welche Möglichkeiten gibt es, um seine Situation zu verbessern oder im besten Fall sogar zu beheben.
00:05:22: Und dann kommt der kleinen Nachtrag.
00:05:25: Es geht um den unteren Rücken.
00:05:27: Ich meine...
00:05:28: Elf, fünf, was eins.
00:05:30: Woher wissen wir das?
00:05:31: Es ist immer her.
00:05:35: Ja, genau.
00:05:36: Also, da sind natürlich viele Sachen drin.
00:05:38: Erstens, ich kenne den Herrn nicht und die Bilder nicht und weiß nicht genau, wie.
00:05:44: Aber, da kann man nichts machen, habe ich noch nie erlebt.
00:05:49: Gar nicht.
00:05:50: Also, man kann nichts machen, ist einfach auf jeden Fall nicht richtig.
00:05:55: Das Zweite... Problem ist, dass Menschen, die viel körperlich gearbeitet haben, oft super schlechten Zugang haben zu Training.
00:06:07: Einfach, weil das für sie gleich Bedeutung ist mit Arbeit.
00:06:10: Und das hat er sich jetzt ja wohl verdient, dass er das nicht mehr machen muss und so ist in Rente oder wie auch immer.
00:06:17: Und deswegen ist es sehr schwierig, da durchzukommen zu sagen, jetzt musst du, weil diese Personen dann in der Sekunde, wo er anfängt zu trainieren, wieder in diesen Arbeitsmodus geht, Und da währt sich wahrscheinlich alles bei ihm.
00:06:31: Das heißt also, die Kunst wäre ihm einen Zugang zu verschaffen, zu einer Form von Bewegung, die ihn nicht triggert und nicht wahnsinnig macht und nicht wütend macht.
00:06:48: Aber natürlich ist es so, jemand, der sechzig Jahre gearbeitet hat, hat eine bestimmte Muskulatur aufgebaut, hat dann so lange das gemacht, hat irgendwie ganz gut funktioniert vielleicht.
00:06:56: In der Sekunde, wo er es nicht mehr tut, gehen Muskeln weg.
00:07:00: Und dann ist es auch eine, wahrscheinlich nicht unbedingt für ihn optimale Muskulatur, sondern eben die Muskulatur, die für die Arbeit optimal war.
00:07:07: Das heißt also, er braucht dringend Training.
00:07:09: Und vielleicht wäre es hilfreich, da erstmal über so sanfte Techniken ran zu gehen, die Aber das Typfrage, also das heißt, es kann sein, dass man sagt, okay, wir machen jetzt erstmal nur mobilisieren, nur den, nur dies, nur weiche Sachen sozusagen.
00:07:26: Das kann helfen, aber es ist natürlich auch ein bisschen die Frage, was für ein Typ es ist, wenn ich jetzt, also körperliche Arbeit ist ja ein weites Feld, aber wenn ich mir jetzt den klassischen Bauarbeiter vorstelle und dann kommst du dann in eine Fashtionrolle und ein rosa Ball zu mobilisieren, das kann sein, dass das auch nicht so gut klappt.
00:07:45: Das heißt, es wäre deutlich leichter, wenn ich ihm riechen könnte und sagen könnte, okay, pass auf.
00:07:51: Wie ist dein Zugang?
00:07:52: Was hast du?
00:07:54: Was können wir machen?
00:07:56: Also er muss halt ganz klar haben, du hast jetzt diese Schmerzen, wenn du das und das und das und das machst, hast du eine siebzigprozentige Chance, dass die Schmerzen sich um achtzigprozentig frei erfunden sein lindern.
00:08:10: Also irgendeine pragmatische... Aber
00:08:14: dann macht doch mal den Idealzustand.
00:08:15: Wir setzen jetzt mal voraus, dass die Personen meistens, wenn man schon dabei ist, Opiate zu nehmen,
00:08:21: dann ist der Leidensdruck hoch.
00:08:22: Dann ist der Leidensdruck hoch und dann freut man sich darüber, wenn irgendjemand eine Idee hat, was man tun könnte.
00:08:28: Und ich glaube, dass die grundsätzliche Vorstellung von, es ist eine Bandscheiben vor Wölbe.
00:08:34: Genau, das wird wahrscheinlich... Möglicherweise hat das gar nichts mit den Schmerzen zu tun, sondern es ist einfach ein System, was in sich nicht funktioniert und zu macht, weil es sich selbst nicht sichern kann, weil es Unsicherheiten empfindet, also konkret wäre es, vielleicht hast du Zugang zur Mitgliedschaft, dann zeig deinem Vater die erste Lektion von Nie Widerrücken, wo diese Neuro, das sind paar Neuro-Übungen rückenspezifisch, das kann sehr gut helfen.
00:09:03: Dann ist da die zweite Lektion, wo man...
00:09:05: Und zwar sofort.
00:09:06: könnte das
00:09:07: sein?
00:09:07: Genau, es könnte sein, dass er das macht und sagt, hoch ist wirklich viel besser, das ja unerwartet sozusagen.
00:09:16: Und auch vielleicht wichtig vom Verständnis, dass je mechanischer man denkt sozusagen, desto mehr.
00:09:24: es ist so, ich habe Schmerzen, das ist, weil das und das ist kaputt.
00:09:28: Und so ist es... Fast nie, sondern es ist fast immer.
00:09:32: Der Kabel hat schlechte Informationen in dem Bereich da unten und deswegen versucht er uns zu schützen in Form von Schmerz.
00:09:40: Schmerz heißt bewegt das nicht, belastet es nicht.
00:09:42: Wir haben schlechte Informationen über alles da unten.
00:09:44: Heißt, wenn er wieder lernt zu spüren, was er über diese neue Sachen machen würde, oder lernt zu spüren in der nächsten Lektion dann über die Mobilisierung, wo es letztlich darum geht, bestimmte Muskeln weicher zu machen und wieder auf die Karte zu bringen zu spüren, kann es auch sein, dass es sagt, ah, Mensch, besser.
00:10:01: Aber langfristig hilft natürlich nichts, weil das sind alles nur Dinge, die kurzfristig helfen, aber ja wahrscheinlich besser als Opiate.
00:10:10: Hilf muss das systematisch auftrainieren und da haben wir... nie wieder Rücken oder eigentlich richtig stark oder whatever, um echt zu sein.
00:10:17: Also
00:10:17: in nie wieder Rücken gibt es Übungen, die ohne Langehandel sind und in endlich richtig stark wären es, wäre es mit Langehandel.
00:10:25: Das ist, finde ich, bei so einer ganz akuten Geschichte kann man ruhig mit nie wieder Rücken anfangen.
00:10:31: Total.
00:10:31: Weil man dann ziemlich wahrscheinlich sich nicht, also vor allen Dingen ohne Anleitung und Gewicht irgendwo drauflegt und auch nicht, wenn man sechzig Jahre ist, schon mal sowieso nicht.
00:10:40: Ich glaube, dass das Grundverständnis sozusagen, du bist zu tief drin, glaube ich.
00:10:44: Das Grundverständnis wäre erst mal zu sagen, ziemlich sicher ist es oder gibt es sogar irgendwie Studienlagen zu, wenn ich die deutsche Bevölkerung in MRT lege, dann haben... Also,
00:10:55: wenn du eine Sechzehre nehmst, dann haben wir wahrscheinlich ein Achtzig.
00:10:58: Prozent irgendein Prolaps?
00:10:59: Ja, wollen wir nicht.
00:10:59: Haben
00:11:00: eighty-fünf Prozent einen Bandscheibenvorwärmung und die...
00:11:04: Die Zahl ist erfunden, aber irgendwie so wird
00:11:06: es sein.
00:11:07: Also eine sehr große Mehrheit hat eine Bandscheibenvorwärmung und die bedeutet nicht, dass ich davon Schmerzen habe.
00:11:15: Die Logik, die herrscht, ist, ich habe Rückenschmerzen, dann mache ich einen MRT und dann sagt der Arzt, ah, gucken Sie mal, hier gibt es eine Bandscheibenvorwölbung.
00:11:25: Und es kann eben sein, dass ich auch eine Bandscheibenvorwölbung habe, aber ich keine Schmerzen habe.
00:11:30: Das heißt, das, was da als Zusammenhang von Ursache und Wirkung, diese Logik sozusagen, die... Die steht in Frage.
00:11:40: Es kann sein, dass das auf den Nerv drückt und so dieses Blatt, aber es kann eben auch sein, dass der Schmerz einfach daherkommt, dass ich ... in einem falschen Bewegungsmuster für meinen Körper, einen Leben lang gearbeitet habe, meinen Alltag bestritten hat und das dann irgendwann dazu führt, dass ich irgendeine Stelle überlaste und eine andere Stelle unterlaste, also irgendwelche Muskeln, die theoretisch mitmachen müssten, wie zum Beispiel der große Rückenmuskel, der macht dann nicht mit und dann überlasten die Strukturen, die das... ... tragen müssen und das ist eben häufig im unteren Römen.
00:12:20: Genau.
00:12:21: Das war gut erklärt, Horsberg.
00:12:23: Ja, danke.
00:12:25: Aber ich glaube, dass diese Logik sozusagen durch allen Menschen klar ist, das ist das, was du voraussetzt.
00:12:30: Du bist jetzt schon dabei, ich kriege die Person in Bewegung.
00:12:33: Aber grundsätzlich ist das ... ... dieses Verständnis sozusagen, glaube ich, für ihn erst mal wichtig.
00:12:41: Und dann kann man ... ... kann man da einsteigen, Gleichgewichts ... Wenn man in einer Mitgliedschaft ist, Gleichgewichtskurs und nie wieder Rücken, aber es gibt auch spezifisch für nie wieder Rücken, die erste Lektion sind auch... Akutschmerz.
00:12:57: Neuro.
00:13:00: Die nächste Frage habe ich rausgesucht, weil die so schön dazu passt.
00:13:05: Und die musst du bitte beantworten mit der Logik, wie ich gerade beantwortet habe.
00:13:11: Hallo, Inken, hallo, hallo.
00:13:12: Ich hätte vielleicht eine Idee.
00:13:14: für einen Podcast.
00:13:16: Wie wäre es, wenn ihr mal zu dem Iliosacralgelenk etwas machen würdet?
00:13:22: Ich habe Probleme damit und leider sehr häufig Rückenschmerzen.
00:13:25: Und ein Arzt meinte nur, ja, dass ISG, also das Iliosacralgelenk, das im unteren Rücken ist, läuft nicht rund.
00:13:35: Auf meine Frage, was ich machen könnte, sagte er,
00:13:38: Gymnastik.
00:13:40: Das war's.
00:13:43: Vielleicht könnt ihr dazu mal ein bisschen was erzählen und ein paar Tipps geben.
00:13:47: Zumal ich mehrere Leute kenne, die mit dem ISG Probleme
00:13:54: haben.
00:13:56: Genau, also das ISG ist... Unsere
00:13:58: Katze ist unsere Frieden.
00:14:00: Ja, weil Männer und anders als sonst, ja.
00:14:02: Kann ich verstehen, oder?
00:14:05: Also erst mal das ISG ist das Gelenk zwischen Becken und Kreuzbein.
00:14:10: Also das ist die Wirbelsäule, fängt oben an, eine Halswirbelsäule, ein Brustwirbelsäule, eine Lennwirbelsäule und den letzten Teil der Wirbelsäule, das ist das Kreuzbein.
00:14:16: Da sind die Wirbels zusammengewachsen, das ist eine ziemlich feste Platte in der Mitte sozusagen Händen und links und rechts hängt das Becken dran und dazwischen ist ein sehr kleines Gelenk, was nur ein paar Grad sich bewegen kann.
00:14:26: Das heißt das Iliosacral Gelenk, also zwischen Iliosacral.
00:14:31: Hallo,
00:14:32: du kannst nicht davon ausgehen, dass Menschen wissen, was das ist, weil die nicht Latein oder Griechisch gelernt haben.
00:14:40: Also ist ja unwichtig.
00:14:41: In der Mitte ist die Vöbelseule und links und rechts hängt das Becken dran.
00:14:43: Weil du gerade gesagt hast,
00:14:44: Helio Sakral, dann versetzt doch mal.
00:14:46: Ja, ich finde
00:14:46: das so schön, dass die ganzen Sachen immer so benannt sind, wie sie... Wie sie heißen, das ist
00:14:50: gut.
00:14:50: Ja, aber dann sagt doch mal, wie sie benannte.
00:14:52: Also Ilium ist Becken
00:14:52: und Sakrum ist das Kreuzbein und deswegen heißt es Ilium-Sakral-Gelenk, das finde ich toll.
00:14:58: Ja, weil das ist cool, wenn du das erklärst, aber du sagst das immer so, als würde man, ich liebe das, wenn du das erklärst, aber du sagst das immer so, als wenn man das wissen muss.
00:15:07: Du sagst das immer mit einer Auslassung.
00:15:09: Also nochmal.
00:15:09: Also das ist das Ilium ist das Becken und Sakrum ist das Kreuzbein und das Gelenk zwischen den beiden heißt ISG, Iliosacral Gelenk.
00:15:17: Ja, das ist richtig cool.
00:15:18: Und das
00:15:18: ist super.
00:15:19: So was so oder so ähnlich ist eigentlich immer mit der Benennung.
00:15:21: Da haben sich die, was ist das so, die Mediziner im achtzehnten, neunzehnten Jahrhundert halt einen Spaß gemacht, Latein zu nehmen und dann alles irgendwie so zu benennen, wie es irgendwie auf gewisse Weise Sinn macht, finde ich ziemlich cool.
00:15:35: Egal, das ist das Gelenk.
00:15:37: Und das Problem bei dem Gelenk ist, dass es nur ganz wenig kann, es kann sich nur ein paar Grad bewegen.
00:15:43: Das Becken kann sich also ein paar Grad um die Wirbelsäule herum bewegen, sowieso Elefantenohren, die so um den Kopf des Elefanten herum...
00:15:50: Machst du drehende Bewegungen?
00:15:51: Ja, ich mach so drehende Bewegungen mit den Händen.
00:15:55: Und Problem ist, wenn es das nicht tut, dann ist doof.
00:15:58: Das heißt also, diese paar Grad sind wichtiger Teil von allen Bewegungen und man kann wirklich mit jedem und allem, was der Körper nicht so macht, wie er soll, das ISG aus der Balance bringen.
00:16:14: Und umgekehrt ist es so, damit das ISG flutscht, muss so ziemlich alles stimmen.
00:16:19: Also das heißt, man braucht eine gute Haltung, eine gute Rumpfstabilität, eine gute reflexive Steuerung.
00:16:24: Das heißt, das Nervensystem muss das alles von selber machen.
00:16:27: Knie, Füße, Hüfte, Füße, vor allen Dingen müssen alle alles richtig machen.
00:16:32: Dann gibt es Chancen, dass das ISG so arbeitet wie soll.
00:16:37: ist aber halt einfach gelenkt, was wahnsinnig überlastet wird, weil wir uns irgendwann überlegt haben, dass wir auf zwei Beinen laufen und nicht auf vier.
00:16:46: Und deswegen ist das eine klassische Solbruchstelle.
00:16:51: Und das Ding ist, dass es gibt Möglichkeiten, das ISG zu mobilisieren, viele auch ums so im Griff zu halten.
00:17:02: Aber eigentlich ist es so, das ist so ein bisschen die Königsdisziplin.
00:17:07: Das heißt, um zu sagen, was kann ich machen, um ein GSG hinzukriegen, ist es so, okay, alles.
00:17:13: Es muss alles passen.
00:17:15: Und deswegen würde ich jetzt, glaube ich, eher zwei, drei Sachen sagen, um es akut hinzukriegen.
00:17:20: Und man kann gar nicht sagen, ich mache das jetzt für mein GSG, sondern es ist so, wenn das GSG läuft, dann kannst du davon ausgehen, dass im Prinzip alles passt.
00:17:30: So rum ist es ja.
00:17:32: Es ist so ein Gütesiegel.
00:17:35: Okay, mein ISG ist frei.
00:17:37: Wah, krass.
00:17:38: Das war Arbeit.
00:17:39: Ja, ja, ja.
00:17:41: So ist es
00:17:42: ja.
00:17:43: Also, was man akut machen kann, sind... Wie beschreib ich das jetzt?
00:17:49: Vielleicht muss ich so ein Video machen und so was?
00:17:51: Also, wenn ich stehe und mit einem Fuß auf der Stufe stehe und mit dem anderen nicht.
00:17:58: Und dann lasse ich meine Beine gestreckt und bewege meinen Becken hoch und runter.
00:18:02: Dann kann das sehr helfen.
00:18:04: Hoch
00:18:05: und runter heißt ich Kippes?
00:18:07: Nee, nicht nach vorne und nach hinten, sondern ich stehe mit dem rechten Bein auf einer Stufe und das linke Bein hängt frei.
00:18:14: Und dann hängt mein linkes Becken runter.
00:18:16: Und dann ziehe ich mein linkes Becken hoch und dann ziehe ich es wieder runter, sodass die Beine sich parallel aneinander bewegen.
00:18:23: Ja, vielleicht machen wir mal ein Video dazu.
00:18:24: Genau.
00:18:25: Und dann folgen
00:18:26: wir das auf dem Podcast-Kanal.
00:18:28: Ja,
00:18:29: und genau das Gleiche kann man auch machen.
00:18:30: Also so hat man eine... Hochrunderbewegung des Beckens und man kann auch eine Bewegung machen, wo das Beckens sich vor Rück bewegt, indem man sozusagen die gleiche Konstellation macht, aber so halb auf der Stufe im Vierfüßlerstand kniet.
00:18:43: Ja, okay, Video, ja, okay.
00:18:44: Also, wenn man das Becken so bewegt, dann kann man das ISG... mobilisieren, bewegen.
00:18:49: Manchmal knackt es dann und fühlt sich das gut an.
00:18:51: Natürlich gibt es Physioschiropraktoren, Chiropraktiker aus der Partei, die in ISG auch frei machen können.
00:18:57: Aber das hält dann zwischen zwei und zwanzig Minuten, vielleicht auch zweieinhalb Minuten, aber eigentlich nicht viel länger.
00:19:02: Trotzdem kann das irre befreiend sein.
00:19:05: Und was ich hoch attraktiv finde, ist eine Technik, bei der man sich im Prinzip ein Gummiband doll um... Das Becken wickelt, weil die vorderen Spitzen des Beckens, wenn man die zusammendrückt, dann öffnet sich hinten das ESG.
00:19:23: Ja, ein Video.
00:19:23: Wir machen ein
00:19:25: Video und können... Okay, aber ja, okay, das ist eine akute Sache und wenn man da jetzt richtig tolle Schmerzen hat, dann sind das drei Übungen, die man total gut machen kann.
00:19:34: Aber wir wollen verstehen, warum... dass ISG sozusagen die Königsdisziplin ist.
00:19:40: Was muss da zusammenarbeiten?
00:19:43: Also es ist einfach der untere Teil der Wirbelsäule.
00:19:46: und das Problem an der Wirbelsäule ist, dass die nicht so richtig fest ist, sondern die muss gehalten werden von oben bis unten.
00:19:56: Genau, es ist halt im Prinzip das ISG der Übergang von Oberkörper zu Unterkörper und deswegen ist das ein wahnsinnig belasteter Bereich.
00:20:05: und wenn Irgendwas im Oberkörper, wenn die Wirbelsäule nicht so steht, wie sie soll, wenn sie sich nicht so bewegt, wie sie soll, wenn ich nicht so atme, wie ich soll, wenn ich den Kopf nicht so halte, wie ich soll, wenn ich nicht richtig gucken kann und deswegen meine Wirbelsäule nicht richtig bewegen kann, wenn ich keinen richtigen Armschwung habe beim Gehen, dann sind das fünf von fünfzig Gründen, für die das ISG oberkörpermäßig zuziehen kann.
00:20:28: Wenn du einen Halux Walgus hast auf der einen oder anderen Seite, wenn deine Unterschenkel verdreht sind, wenn du Deinen Fußgewerb, den ich rede, erzeugen kannst, wenn du keine Pronation kannst.
00:20:37: Wenn du keine Innenrotation hast.
00:20:39: Keine Innenrotation im Unterschenkel.
00:20:40: Wenn du ein Problem mit der Beweglichkeit der Hüfte hast, das ist natürlich der Hauptgrund sozusagen, aber auch das ist wieder eine Folge von Tausend Sachen.
00:20:47: Beweglichkeit in der Hüfte eingeschränkt, also im Hüftgelenk eingeschränkt, ich kann es sich richtig nach innen oder nach außen drehen.
00:20:54: Safe wird dein ESG blockieren.
00:20:57: Also Bewegungsmuster.
00:21:00: All of it.
00:21:01: angucken, Atemung angucken, anfangen mit, weiß ich nicht, Krafttraining, endlich richtig stark, alle vier
00:21:08: Grundübungen.
00:21:08: Und
00:21:08: deswegen
00:21:08: ist die Antwort Gymnastik, ist natürlich sehr diffusor, aber wissen die, ist richtig, ja, kannst du Gymnastik machen?
00:21:14: Kannst du machen?
00:21:16: Ja, wird jetzt nicht reichen, aber also ganz viel Gymnastik und ganz viel richtige Gymnastik geht auf jeden Fall in die richtige Richtung, ja.
00:21:24: Ja.
00:21:24: Und man kann auch sagen, so Bauchmuskeln sind wichtig, ja, sind sie, definitiv.
00:21:27: Also Rückenmuskeln auch, Hüftmuskeln auch, aber es ist halt, alles muss passen, was soll ich sagen.
00:21:31: Okay, also genau, aber das ist ja jetzt keine Antwort, wie jemand, der noch nicht eingestiegen ist und jetzt völlig überfordert ist von dem, was du sagst.
00:21:41: Also, wo fange ich an?
00:21:43: Ja.
00:21:43: Trainingseinstieg.
00:21:44: Genau, endlich richtig Trainingseinstieg.
00:21:46: oder wenn es schon vorherige Probleme gibt.
00:21:49: Also, ISG ist von unseren Kursen ja jetzt auch nicht wieder rücken.
00:21:53: Und dann könnte man sagen, wenn die wieder rücken nicht ausreichend ist, dann geh endlich richtig Hüfte.
00:21:57: Und wenn du die beiden hast, dann würde ich wahrscheinlich erst mal auf Trainingseinstieg gehen oder auf endlich richtig stark und sich dann so durchhangeln.
00:22:06: Aber das ist halt, also das ist ein Projekt für Jahre einfach.
00:22:09: Aber ist trotzdem ein sehr extremeswertes Ziel zu sagen so.
00:22:13: Ich merke, wenn ich, also zum Beispiel als ich im Frühjahr immer wieder krank geworden bin, habe ich gemerkt, dass zum ersten Mal seit zehn Jahre oder was, mein ISG wieder zugezogen ist.
00:22:25: Und das letzte Mal, davor war es, als ich das Jahr krank war, das nämlich CKH, oder was?
00:22:29: Und da erinnere ich auch noch, wie es mir wieder zugezogen ist, die Zeit der Zwischenheit nicht, weil ich genug mache sozusagen.
00:22:35: Ja, okay.
00:22:37: Gut, nächste Frage.
00:22:40: Die ist ein bisschen zweigeteilt.
00:22:43: Und ich wollte aber, weil wir uns das vorgenommen haben, dass wir die lieben Worte von euch... vorlesen und nicht sozusagen wegwischen und dann sagen ja ja ja und jetzt die Frage einmal vorlesen, weil ich es so so cool fand.
00:23:02: Lieber Arlo, ich danke dir von Herzen für den Termin vorhin.
00:23:06: Das war jemand der, das ist jetzt nicht akut, aber der bei uns war.
00:23:10: Ich fand ihn sehr besonders und zusätzlich zu allem, was die... Zusätzlich zu allem, was du so gesehen und erkannt hast, eingeschätzt hat, ist es einfach unglaublich toll, dir einmal persönlich gegenübergestanden zu haben.
00:23:24: Ich hatte schon immer den Eindruck, dass ihr im Podcast super authentisch seid.
00:23:29: Jetzt hat sich das Gefühl nochmal bestätigt.
00:23:31: Es hat sich angefühlt, als hätte ich mich... ... schon ganz oft mit dir unterhalten, ... ... was natürlich quatsch ist, ... ... da ich nur die ganzen Podcast folgen ... ... und sehr viele Inhalte von euch ... ... auch auf Instagram kenne.
00:23:45: Richtig süß, oder?
00:23:46: Ja.
00:23:47: Hat mich.
00:23:48: Ja, vielleicht total lieblich.
00:23:49: Finde ich auch ganz toll, weil es halt einfach ... ... ja genau, also ...
00:23:51: Richtig cool.
00:23:52: Ja.
00:23:53: Genau, so sind wir.
00:23:54: Und dann ... Das
00:23:56: ist was anderes können wir nicht.
00:23:58: This is what you get.
00:23:59: Ja.
00:24:00: Genau.
00:24:00: Und da, Raul, also ... So, jetzt kommt eine Frage von dieser Person, die das geschrieben hat und die hat uns einen Real geschickt.
00:24:08: und da sagt jemand, es ist besser, eine Brustpresse zu benutzen und nicht Bench Press, was theoretisch die gleiche Übung ist, mit der langen Hamptel zu machen.
00:24:23: Und sie sagt, weil sie auch nicht aus Hamburg kommt und so weiter und so weiter, in meinem Studio wird... Natürlich etwas anderes gelehrt als bei euch.
00:24:34: Ich bin mir sicher, dass ihr die Experten seid.
00:24:37: Mir werden aber genau solche Argumente wie in diesem Clip, nämlich, dass man das an Maschinen machen sollte, weil das eine bessere Range of Motion bringt und weil es mehr Sicherheit und Stabilität bringt, wenn man das in einem Gerät macht und eben nicht frei.
00:24:54: Wenn ihr hier zu einer Stellung nehmen könntet, wäre das großartig.
00:25:00: Das ist jetzt so ein bisschen schwierig, das hier raus zu extrahieren, aber genau.
00:25:04: Also die Frage ist, für alle Menschen, die nicht bei uns trainieren, weil sie nicht regelmäßig zu uns kommen können und so weiter, oder vielleicht einfach nur sozusagen Argumente im Freundeskreis und Bekanntenkreis, die Leute, die dann sagen, hey, wieso sollte man das mit einer langen Handel machen, das macht ja gar keinen Sinn.
00:25:20: Ich mach die Geräte und da kann ich nämlich richtig gut Gewichte steigern.
00:25:25: Und es ist sowieso viel sicherer.
00:25:27: Ja.
00:25:29: Genau, ich weiß nicht, wie weit ich ausruhen soll.
00:25:32: Okay, ich hol kurz aus.
00:25:33: Ja, eine meiner Lieblingsanekdoten, die habe ich bestimmt schon mal erzählt, ist, dass ich im Viertelstück gearbeitet habe in der Uni vor... Und dann war jemand an der Rudermaschine und ich war Trainer und ich bin hingegangen und habe gesagt, hier passt auch deine Technik.
00:25:52: Das geht so und ich rücken viel zu rund und krumm und mach das mal so und so.
00:25:56: Und der hat total aufmerksam und lieb mir zugehört und gesagt, ah, ja, okay, wie soll ich das machen?
00:26:00: Und so ich jetzt hier gerade und ein bisschen mehr so.
00:26:02: Ich so, ja, ja, so ist gut und so.
00:26:04: Und dann irgendwann am Ende kam mir das irgendwie komisch vor.
00:26:06: Und ich habe gesehen, der war jetzt auch nicht ganz unfit so.
00:26:08: Und dann habe ich gefragt, wofür trainierst du eigentlich?
00:26:11: Und dann hat er gesagt, ich bin im Olympiakada rudern.
00:26:17: Dann kannst du bitte alles das, was ich dir die letzten zehn Minuten erzählt habe, vergessen und wieder das machen, was du vorher gemacht hast, weil, sorry, ja?
00:26:24: Genau, deswegen ist halt die Frage immer, wofür machst du das denn?
00:26:29: Was ist dein Ziel?
00:26:30: Und deswegen ist es immer ein Riesenproblem, wenn... Wenn die Person jetzt im Fitnessstudio ist und jemand anders kommt an und sagt, das ist falsch, du musst das so machen.
00:26:40: Weißt du überhaupt, was derjenige macht?
00:26:42: Oder wenn ich irgendwas angucke, ist immer so, ich sieht jetzt irgendwie strange aus, aber ich weiß nicht, was er macht.
00:26:48: Bevor ich nicht weiß, was sein Trainingsziel ist, kann ich dazu nicht so viel sagen.
00:26:53: Sag uns mal, weil uns Leim, die nicht verstehen, warum du dieser Person, es ist nicht so, dass du nichts von Rudern verstehst oder von Rudertechnik verstehst, sondern das Ziel eines Olympionikens.
00:27:07: sozusagen, der Rudert auf WM oder Olympialevel, der hat eine bestimmte Art der Krafterzeugung,
00:27:15: die
00:27:16: sinnvoll ist für den Sport.
00:27:17: Auf
00:27:17: Ruderboot.
00:27:18: Genau.
00:27:18: Auf Ruderboot.
00:27:19: Aber wenn ich Ruder als... Oder Normalverbraucher, weil ich will meine Kraftausdauer verbessern, dann muss ich anders.
00:27:28: Nee,
00:27:28: sondern es war so, der war auf dieser Kraftmaschine, wo die nennt man nur Rudern, die heißt Rudern.
00:27:34: Ach so.
00:27:34: Und das heißt, der saß da und hat an so einer Maschine gezogen und hat dann da genau seine Ruderbewegung imitiert.
00:27:43: Und ich habe keine Ahnung von Rudertraining, von Olympischen Rudertraining, von Krafttraining für Ruder, oder hat es zumindest damals nicht, oder habe ich es im Prinzip auch nicht.
00:27:51: Und wenn sein Trainer oder Athletiktrainer ihm gesagt hat, pass auf, geh an den Zug da und imitier die Rude bewegen und mach dies das und zieh lang und spür den Punkt, ähler, ja doch, dann kann ich dazu wirklich gar nicht sagen.
00:28:06: Und ich habe ihm die Technik gezeigt, als wäre sein Ziel sein Latissimus dick zu machen.
00:28:12: Was das Ziel der meisten Leute im Fitnessstudio ist.
00:28:14: Ich habe ihm gesagt, mach es so und dann spürst du schön deinen Lat.
00:28:18: und er so, okay ja cool, ist jetzt ein bisschen, aber er hat halt auch nichts gesagt, er hat einfach gemacht was ich, weil die Olympieniken machen, was der Trainer sagt, wenn sie kein Olympieniken.
00:28:27: Deswegen ist es so, was ist das Ziel, was machst du da?
00:28:30: Und wenn du das nicht weißt, dann kannst du das überhaupt nicht beurteilen, ob das richtig oder falsch ist.
00:28:36: Das sind, also wenn man jetzt nur auf die Frage zurückgeht, das, was wir versuchen, vielen unserer Kunden und Kundinnen beizubringen ist, erst einmal Kraft zu fühlen, Kraft zu verstehen, Kraft aufzubauen.
00:28:50: Und das geht, Kraft ist was anderes als Muskelmasse und Kraft aufbauen geht nur in Mustern, die eine gewisse Instabilität haben, in der du ein freies Gewicht bewegst, in der du auch umfallen kannst und in der du vor allen Dingen merkst, wenn du es falsch machst, funktioniert es nicht.
00:29:07: Und das ist der Sinn von Krafttraining.
00:29:09: Das heißt also, man lernt an dem Muster.
00:29:11: Wenn ich so drücke, geht es nicht.
00:29:12: Wenn ich so drücke, geht es.
00:29:13: Und so kann man lernen, wie ist der perfekte Pfad für mich, um stark zu werden.
00:29:18: Weil ich die Bewegung, auf die wir aus sind, die ich imitieren will sozusagen, ist der Alltag.
00:29:26: Und im Alltag habe ich keine geführte Bewegung.
00:29:29: Das bringt mir also gar nichts, wenn ich in der Brustpresse richtig gut mein Lattisimus aktiviere.
00:29:40: Ja, Brust halt.
00:29:42: Aber wenn ich dann da stehe und keine Ahnung was, die Wäsche aus der Waschmaschine, die das Kind, den Einkauf, den Blar mache, dann hilft mir das nicht, weil es gibt keine Kopplung mit dem Gehirn, was sagt, aha, das ist das, wofür ich geübt habe.
00:29:59: Das ist so wie, weil es
00:30:01: ist so wie,
00:30:05: sondern es ist so nicht, weil ich sitze an einer Maschine.
00:30:07: Also wenn ich eine Kniebrücke mache, dann trainiere ich meine Hüfte und meinen Knie und dann gehe ich hoch und runter.
00:30:14: Und der Punkt ist, wenn ich das gut mache, dann komme ich hoch und runter und wenn ich es nicht gut mache, weil ich sozusagen in die falsche Richtung drücke oder keinen Gleichgewicht habe, dann falle ich um, beziehungsweise ich falle nicht um, sondern man merkt einfach, dass es nicht gut geht.
00:30:26: Und der Unterschied zu Beinpresse ist, in der Beinpresse kann ich drücken, wie ich will, das Ding geht immer in die Richtungen, die es soll.
00:30:33: Deswegen ist der... Transfer wahnsinnig niedrig und wenn das Ziel ist, was wir für unsere Kunden und Kunden eben halt erstmal rausgeben, wert erstmal stark, dann ist die Kniebeuge gerne mit der langen Handel way to go und die Beinpresse nicht.
00:30:50: Das heißt nicht, dass die Beinpresse nicht auch wahnsinnig viel Sinn machen kann, aber und das ist das, was sehr oft gesagt wird oder gedacht wird und dann umgesetzt wird oder wie auch immer ist, die Beinpresse ist Vielleicht, kann man diskutieren, besser oder stabiler oder was auch immer, um Muskelmasse aufzubauen.
00:31:08: Das kann man so sehen.
00:31:09: Und das ist ein gutes Tunnel.
00:31:11: Unfunktionale.
00:31:12: Ja, aber also Muskelmasse ist jetzt auch nicht unwichtig.
00:31:15: Das heißt, wenn jemand aus einer OP kommt und irgendwo Muskelmasse verloren hat, dann ist es absolut sinnvoll zu sagen, okay, geh erstmal auf die Beinpresse und baue da Raw Muskelmasse auf und dann gucken wir, was wir denn machen.
00:31:27: Das kann man so machen.
00:31:29: Oder wenn man Bodybuilder ist, was viele sind oder zumindest Gedanken sind, weil sie sagen, ich möchte einfach dicke Muskeln haben.
00:31:34: Ich möchte in der Brustpresse, ich möchte dicke Brustmuskeln, dicke Biceps.
00:31:37: Dann ist es okay und sinnvoll, das an Maschinen zu machen, weil
00:31:41: Maschinen... Was viele Männer sind, können wir das einmal ganz kurz?
00:31:43: Ja.
00:31:43: Ich kenn keine Frau, die sagt, ich möchte richtig dicke Brustmuskeln haben.
00:31:47: Ja, ich kenn ein paar, aber... Ja, Leistungssportlerin,
00:31:51: vielleicht.
00:31:53: Und wenn das die Zielsetzung ist, dann sind Maschinen da überlegen.
00:31:58: Aber mein Punkt ist halt, das heißt, wenn man jetzt sagt, okay, ich möchte große Muskeln haben, selbst dann ist es erst mal sinnvoll, stark zu sein und dann mit viel Kraft vielleicht dann an die Beinpresse zu gehen.
00:32:12: Aber egal, das ist ein anderer Punkt.
00:32:13: Heißt, frag es immer, was ist dein Ziel?
00:32:16: Wenn dein Ziel jetzt ist, Masse.
00:32:18: zu erzeugen, bitte, dann macht das.
00:32:20: Nur die meisten Leute sind so, why would I?
00:32:23: Ich möchte gerne richtig gehen, richtig stehen, richtig laufen, schmerzfrei sein.
00:32:27: Naja, und du weißt es jetzt in diesem Fall von der Person?
00:32:30: Ja, genau.
00:32:31: Da ist es einfach nicht das Richtige und deswegen ist es halt wichtig, sich selbst das klar zu machen und zu sagen, ich mache gerade Krafttraining.
00:32:38: Krafttraining hat andere Regeln als Muskel-Auchbau-Training, hat andere Regeln als Kraftauslauttraining, hat andere Regeln als Zirkeltraining, als Bla.
00:32:44: Und wenn man sich seiner Sache sicher ist und weiß, was man tut, dann steht man auch anders der Kritik des oder den vorstellenden Trainers gegenüber im Sinne von ja, ja, ich weiß, aber ich mache gar keinen ... kein Muskelaufbau-Training.
00:32:58: Ich mache ja Krafttraining, insofern ist ja alles, was du sagst, ... ... danke, aber ich weiß, was ich tue.
00:33:02: Man muss an diesen Punkt kommen, wo man sagt ... ... okay, danke, ich brauche deine Rat nicht, weil ... ... du weißt ja gar nicht, was ich tue.
00:33:08: Du hast ja nicht mal gefragt, was ich tue übrigens.
00:33:12: Okay, gut.
00:33:14: Das ist eine gute Antwort ... ... für alle, die das gleiche Problem haben.
00:33:18: Dann haben wir die nächste Frage.
00:33:23: Vielen Dank für euren Podcast.
00:33:25: Ich glaube, ich habe fast alle Folgen gehört.
00:33:27: Geil.
00:33:28: Ich wollte ein Thema zur Sprache bringen, das ihr meines Erachtens noch nicht behandelt habt, und zwar Direktusdiastase.
00:33:44: Ich habe in den letzten Jahren mit euren Kursen immer wieder Anläufe unternommen zu trainieren.
00:33:49: Mit den Übungen, die Brace Position aufzubauen, habe ich aber vermutlich meine Rectostiastase verschlimmert.
00:33:56: Jetzt mache ich die Tulpa-Technik und hoffe danach auf bessere... Das ist
00:34:01: nicht Tupler.
00:34:03: Tupler-Technik, schuldigung.
00:34:05: Ja, geil.
00:34:06: Und hoffe danach auf bessere Voraussetzungen zum Krafttraining.
00:34:09: Was haltet ihr davon?
00:34:11: die gegebenenfalls für weitere Tipps zur Rectostiastase.
00:34:16: Ja, ja.
00:34:20: Okay, also Rectostiastase ist etwas, was ja geht von bis sozusagen.
00:34:26: Also sehr viele Menschen haben eine Leichte und Mütter nach einer Geburt haben oft eine recht große, sich dann irgendwie schließt und dann gibt es halt auch welche, die nach einem Unfall oder nach Verletzungen oder sonst OP richtig krass sind.
00:34:41: So, und jetzt ist es so, dass die Rectosteris da sehr heißt, dass die Muskulatur in der Mitte des Bauchhorms und um den Bauchnabel herum oder höher, der Tiefer wäre immer, nicht richtig schließt.
00:34:52: Und wenn du jetzt sagst, durch unsere Übung ist es schlimmer geworden, dann ist das durch das Training oder so, ist das sehr blöd und tut mir sehr leid.
00:35:06: Eigentlich machen wir durch die Übung genau das Gegenteil sozusagen.
00:35:11: Das heißt, eigentlich versuchen wir durch die Übung, genau die Konstellation zu erzeugen, die Dinge zu tun, die regelmäßig dazu führen, dass Redes der Stasen geschlossen werden.
00:35:21: Das heißt also, es muss irgendwie eine besondere Konstellation bei dir geben, irgendetwas, was nicht so ist wie es soll, weil... Direkt, dass die es da so entsteht, also ob es jetzt durchhört, zumindest braucht sie die richtige Position des Becken, die richtige Position der Rippen, die richtige Ansteuerung aller Bauchmuskeln, aller Bänder, die über die Leiste kommen, die den Bauch schließen und eigentlich ist es genau das, was wir in der Brace Position, in den Atemübungen, in den Ansteuerungssachen machen und Es funktioniert auch sehr, sehr oft.
00:36:01: Das heißt, wir haben sehr oft die Meldung, ah, geil, nie wieder Rücken gemacht und Greg ist jetzt da, ist weggeschlossen zu, obwohl ich irgendwie drei Jahre nach dem Geburt nichts hatte sozusagen.
00:36:09: Das heißt, eigentlich ist, also man kann das als Thema sehr ausführlich machen, sollten wir wohl auch.
00:36:14: Es ist in Zyklus drin.
00:36:16: Zyklus ist drin, ja klar.
00:36:18: In Schwanger auch.
00:36:20: In endlich richtig Schwanger und in Training mit Zyklus.
00:36:22: Training mit Zyklus ist es drin, genau.
00:36:25: Und da ist es sehr ausführlich.
00:36:29: ist etwas, was wir auf dem Zettel haben, was wir sozusagen mitnehmen in der Ansteuerung für die Position und warum das jetzt bei dir nicht geklappt hat.
00:36:38: Ja, was soll ich sagen?
00:36:39: Das ist natürlich das Problem, wenn jemand nicht vor einem steht und du kannst natürlich in den Kursen Fragen stellen und so, aber am Ende stehst du halt nicht vor mir und ich kann dir an den Bauch fassen und sagen, so musst du spannen.
00:36:52: Oder es kann natürlich einfach ein anderes Problem sein, dass da einfach irgendwas nicht... Menschen sind unterschiedlich.
00:36:58: Man muss sich
00:37:00: ja, wenn man sich jetzt die Anatomie vorstellt und sagt, okay, das ist ja so ein bisschen, wenn wir uns den Zylinder vorstellen, haben wir schon mal drüber gesprochen.
00:37:09: Oben ist das Zwergfell, unten ist der Beckenboden und dann ist sozusagen die
00:37:14: Rundrummuskulatur.
00:37:15: Die
00:37:15: Rundrum ist die Muskulatur und die sollte sozusagen vorne zusammengehen und die geht jetzt nicht vorne zusammen.
00:37:21: Das heißt, es kann natürlich auch sein, ich weiß nicht, was die Tuppelertechnik ist.
00:37:27: Das ist einfach eine Technik, mit der man lernt, alles das gründlich und einzeln anzusteuern, was wir im Prinzip auch machen.
00:37:32: Das ist jetzt nichts, was grundsätzlich anders ist.
00:37:34: Es ist nur ziemlich differenziert.
00:37:35: Okay, weil es könnte
00:37:36: ja auch sein,
00:37:37: dass es vielleicht sozusagen deshalb nicht geklappt hat in der Ansteuerung, weil sozusagen in der Atmung irgendetwas so unrund läuft und dann kann ich natürlich das in der Brace-Position wahrscheinlich nicht halten oder nicht ansteuern.
00:37:53: Also sehr typisch wäre zum Beispiel das.
00:37:56: Du aus welchen Gründen auch immer das Becken noch nicht weit genug hoch bekommen hast, das heißt immer noch mit einem recht stark gekippten Beckenläufs und deswegen die Bauchmuskeln nicht so ansteuern kannst, dass es schließen kann oder obendraum, dass zum Beispiel deine Brustwirbelsäule noch sehr gerade ist und das soll sie nicht sein, sondern die Brustwirbelsäule braucht eine natürliche Rundung, eine Kyphose.
00:38:17: Und wenn man noch zu gerade in der Brustwebe soll, dann sind die Rippen vorne aufgerissen, die stehen dann weiter oben und außen.
00:38:25: Und man sieht die dann so ein bisschen hervorstehen und auch dann kann man die Bauchmuskeln nicht richtig schließen.
00:38:31: Sowas wären typische Sachen und das hat dann auch aus dem Atemmuster zu tun und so.
00:38:35: Also sowas könnte es sein, aber es ist natürlich geraten, weil ich dich nicht von mir
00:38:39: habe.
00:38:39: Manchmal ist es auch einfach das... Der Skill, die Ansteuerung, nachnah, woher auch immer die Rectosteris da ist, kommt Schwangerschaft, Verletzung, was auch immer.
00:38:48: Einfach der Skill, die Muskeln zu spannen, nicht da.
00:38:50: Also man er ist jeden Muskeln einzeln aufbauen muss.
00:38:52: So was wird aber dann bei der Technik gemacht.
00:38:55: Wir haben diese Übung mit Beinen schieben.
00:38:57: Wenn man da richtig spannend und wirklich die schräge in der Bauchungskultur spürt, dann ist das eigentlich immer der... Kern sozusagen.
00:39:04: Wenn man diese Technik richtig hinbekommt, dann hilft das wahnsinnig viel.
00:39:09: Also als Tipp vielleicht noch endlich richtig atmen, weil das ist auf jeden Fall bei Rectus Diastase immer auch ein Thema.
00:39:15: Okay, gut.
00:39:17: Dann kommen wir zur letzten Frage für heute.
00:39:21: Ich habe eine Frage für den Podcast und zwar habe ich mich vor vier Monaten beim Boll dann am Knie verletzt.
00:39:28: Laut MRT ein kleiner Meniscus riss, der Arzt empfiehlt eine OP.
00:39:32: Ich habe allerdings inzwischen keine Beschwerden mehr, ich kann alles Sportliche machen außer einweinige Kniebeuge.
00:39:39: Außerdem soll ich keinen Sport mehr machen, der Knie belastet.
00:39:44: Ja, das ist gut.
00:39:44: Was empfiehlt ihr mir?
00:39:46: Danke für euren wertvollen Podcast.
00:39:49: Ja, sehr gerne.
00:39:50: Nee, genau.
00:39:50: Also keinen Sport machen, der das Knie belastet, ist natürlich auf gar keinen Fall eine Option, weil wenn du das jetzt zehn Jahre beherzigst, dann hast du als Folge da von richtig krasser Probleme.
00:40:02: Und Meniscusris ist von bis, gibt's von völlig irrelevant bis ultra nervig.
00:40:08: Klein steht hier, ne?
00:40:09: Genau.
00:40:10: Und bei klein würde ich halt denken, okay, wenn's so schlimm nicht ist, dann ist es wahrscheinlich noch immer... nicht richtig stabilisiert.
00:40:19: Und jetzt ist ja Bouldern auch so, dass das ihre Winkel abfordert und viel Verdrehung, aber nicht so klassisch wie ein beinige Kniebeuge heilt.
00:40:27: Und dann gibt es eine Menge Techniken, mit denen man es schaffen kann, das Knie besser zu stabilisieren.
00:40:32: Und wenn du jetzt sagst, ein beinige Kniebeuge, also da wäre es auf jeden Fall hilfreich, mal mit weniger einzusteigen als eine ein beinige Kniebeuge, weil die wirklich knallhart ist.
00:40:42: Und, also das heißt, da wäre es sinnvoll, Kniebeuge mit Gewicht zu machen.
00:40:48: Und zwar, also von mir ist gerne eine langartige Kniebeuge, mit dem Ziel, dass du halt weniger Gewicht pro Bein hast.
00:40:54: Das heißt, also Kamel, jetzt ist es auf die Kniebeuge, hast du bei einer einen bei den Kniebeugern, bei den Kniebeugern, bei den Kniebeugern, bei den Kniebeugern, bei den Kniebeugern, bei den Kniebeugern, bei den Kniebeugern, bei den Kniebeugern, bei den Kniebeugern, bei den Kniebeugern, bei den Kniebeugern, bei den Kniebeugern, bei den Kniebeugern, bei den Kniebeugern, bei den Kniebeugern, bei den Kniebeugern, bei den Kniebeugern, bei den Kniebeugern, bei den Kniebeugern, bei den Kniebeugern, bei den Kniebeugern, bei den Zwischen.
00:41:14: voller freier Kniebeuge und das wäre dann wieder stabiler, das sind wir wieder.
00:41:19: Wäre jetzt auch nicht dumm Maschinentraining zu machen, um zu gucken, dass du die Follow Range of Motion schmerzfrei durchkriegst.
00:41:25: Also das, was ich sagen wollte, mit weniger Gewicht, was bedeuten kann, dass du es beidbeinig, aber mit Zusatzgewicht machst, die Follow Range of Motion durchprobieren, wäre sehr wichtig.
00:41:34: Dann, beim Meniskussrissen ist es immer wahnsinnig wichtig, die Unter-Schenkelposition zum Knie richtig zu justieren.
00:41:41: Das heißt also, Unterschenkelrotation als Thema.
00:41:45: Hättet
00:41:45: ihr richtig Knie?
00:41:47: Ne, das ist ein Ausdauer bei der Gangtechnik, das kann da spannend sein.
00:41:52: Was ich besonders machen würde, wäre, naja, im Fokus aufs Knie legen, Fokus aufs Knie legen, heißt, die Exzentrik in die Länge ziehen, das heißt, normale hochkommen und wahnsinnig langsam runtergehen und sozusagen die Kontrolle beim runtergehen halten.
00:42:06: Die Belastung im Fuß ist wahnsinnig wichtig.
00:42:09: Mappingknie, das ist in endlich richtig Knie.
00:42:12: kann da sehr viel helfen.
00:42:15: Genau,
00:42:15: grundsätzlich die Karte wieder aufbauen, weil wenn du sagst, es war eine Verletzung, bedeutet es ja auch, es gab einen Trauma.
00:42:22: Im Moment, das merkt sich der Körper, merkt sich das Gehirn, da sozusagen reingehen, ein bisschen liebevoll, ein bisschen bewusst sein, sozusagen dafür aktivieren.
00:42:34: Wenn du neuromäßig aktiv bist, wär das Mittelhirn, kann jetzt nicht irgendwie ausführen, aber also das Mittelhirn, wenn dein linkes Knie Ärger macht, dann wird ein rechtes Mittelhirn helfen, wenn du das aktivierst.
00:42:47: Knie ist abgesehen davon immer gleichseitiges Gleichgewicht, sowohl vertikal wie auch horizontal.
00:42:53: Das wären Sachen, wo du stabilisieren kannst.
00:42:56: Naja, und dann ist es aber so, also wenn du alles das gemacht hast und es tut immer noch gleich weh und du... Nee,
00:43:02: keine Schmerzung mehr.
00:43:03: Achso, bei der einen Kniebeuge?
00:43:04: Ja,
00:43:04: bei der einen Kniebeuge.
00:43:07: dann ist das tatsächlich auch etwas, wo man sich überlegen kann, ob man da operiert.
00:43:13: Aber also da hast du jetzt wirklich noch, würde ich sagen, Jahrtraining und zwanzig Versuche.
00:43:19: Und ich würde wetten, wie sagt man ja schon, leichter Riss oder anderes.
00:43:25: Dann ist es sehr, sehr wahrscheinlich, dass man das voll stabilisieren kann.
00:43:30: Aber ich habe auch schon ein Fälle erlebt, wo es... wo es am Ende auf den OP hinausgelaufen ist, aber es hört sich jetzt wirklich gar nicht danach
00:43:39: an.
00:43:40: Ja, und ich meine Zeitrahmen vorzugeben und zu sagen, okay, nimm dir ein Ja-Zeit und guck, was du drum herum machen kannst.
00:43:49: Und genau alles, was du gesagt hast, ist theoretisch.
00:43:51: Stabilisier mit weniger Gewicht vor
00:43:52: Range.
00:43:53: Genau, alles das.
00:43:54: Und da würde ich wetten, dass da nichts von übrig bleibt.
00:43:57: Aber... Genau, das ist halt so was, wo man sich dann entscheiden kann und sagen, okay, ich hab im Prinzip keine Probleme, aber immer beim Schieffahren, bei der links kurve, im linken Knie, tut's mir weh, und dann kann man sagen, okay, ist mir das nur OP-Wert, weil das wird dann funktionieren wahrscheinlich, aber das ist wirklich nicht ausgeschöpft so.
00:44:16: Und was wir gar nicht besprochen haben, ist, weil wir es vorausgesetzt haben, wenn jemand boldert, dass man dann sagt, okay, da stimmt schon ziemlich viel im Bewegungsmuster, sonst bolder ich nicht, sonst suche ich mir das nicht als Sportart aus.
00:44:28: Aber ganz grundsätzlich wissen und wir sind jetzt davon ausgegangen, dass die Verletzung sozusagen vom Klettern kam.
00:44:35: Aber es kann natürlich auch sein, dass es einfach grundsätzlich sozusagen auch im Bewegungsmuster Dinge im Ablauf gibt, woher schon nicht rund gelaufen sind.
00:44:46: Und dann ist sozusagen dieses... dann vertrete ich mich sozusagen auch schon irgendein Defizit, was ich vorher schon hatte.
00:44:54: Also, da kann man schon auch grundsätzlich nochmal rangehen.
00:44:57: Total.
00:44:58: Und es ist auch so, dass Bouldern ja sehr eigene Regeln hat.
00:45:00: Das heißt also, Bouldern ist kein, in dem Sinne nennenswertes Beintraining.
00:45:05: Ja, ich weiß, dass das brennen und zittern kann und so, aber es ist natürlich relativ zu.
00:45:08: ich laufe und hab mein zigfaches Körpergewicht auf einem Bein, muss ausabfangen.
00:45:12: Es sind die Lasten beim Bouldern.
00:45:15: intelligent und sub- und so weiter, aber es reicht halt nicht als Beintraining, deswegen macht es ja wahrscheinlich auch einweilige Kniebeuge.
00:45:20: Aber es kann auch sein, dass du das Bein einfach als Ganzes mal eine Zeit auftrainieren musst, hilft natürlich dann auch beim Bouldern.
00:45:27: Aber grundsätzlich ist es so, also wenn man einem Menschen, der intensiv bouldert und sonst nichts macht, etwas vorzuwerfen hat, dann ist es mangelnde Beinkraft.
00:45:36: Sicher nicht mangelnde Fingerkraft, sondern
00:45:38: so.
00:45:40: Gut, ich kann es nicht glauben, wir haben den Podcast durchgekriegt, trotz vielen Männern, vor allen Dingen immer Männern, aber es ist wirklich tatsächlich so, es ist keine einzige...
00:45:51: Das ist richtig.
00:45:52: Es gibt eine Frau, die auf dem Gerüst auch herumtäunt.
00:45:56: Doch eine ist... Wirklich,
00:45:58: habe ich noch nicht gesehen.
00:45:59: Doch.
00:45:59: Okay, crazy.
00:46:01: Gut, okay, also Menschen, kann man auch einfach sagen... Trotz Menschen an verschiedenen Stellen dieses Hauses haben wir es geschafft, den Podcast durchzubekommen.
00:46:12: Ich glaube, es war eine gute Idee, einzelne Fragen zu machen, weil das irgendwie die Konzentration erfordert hat, die wir heute geben konnten und ab aller spätestens sechs Wochen dann... Gar kein Chaos mehr.
00:46:29: Gibt
00:46:30: es auch wieder Zusammenhänge.
00:46:31: Nee, nächste
00:46:32: Woche gibt es wieder Zusammenhänge.
00:46:34: Dann hoffen
00:46:37: wir mal.
00:46:37: Ich hoffe, das war interessant.
00:46:39: Vielen Dank fürs Zuhören.
00:46:40: Ich wünsche euch eine schöne Woche und bis zum nächsten Mal.
00:46:43: Tschüss
00:46:45: ihr
00:46:46: Lieben.
Neuer Kommentar