#108 Positiv (negativ) Selftalk

Shownotes

In dieser Episode diskutieren Inken und Arlow über die Bedeutung von Self-Talk, also die Art und Weise, wie man mit sich selbst spricht. Sie betonen, dass negative Selbstgespräche die Lernprozesse stören und zu einer self-fulfilling prophecy führen können. Sie erklären, dass Selbstgespräche während des Trainings direkt Einfluss auf die Leistung haben, indem sie entweder als Schutzmechanismus wirken oder die Suche nach Kraftressourcen beeinflussen. Darüber hinaus erläutern sie, wie self-talk als Filter fungiert, der bestimmt, was man im Leben sieht und wahrnimmt. Inken und Arlow sind sich einig, dass positive Selbstgespräche zwar hilfreich sind, aber nicht allein die Lösung sein können. Letztendlich geht es darum, sich der negativen Muster bewusst zu werden und diese kontinuierlich zu hinterfragen und zu verändern. Die Folge endet mit persönlichem Feedback von Hörern, das die Bedeutung und den positiven Einfluss des Podcasts unterstreicht.

Die Folge war interessant für dich? Dann stay tuned! Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch um 00 Uhr.

Hier findest du uns im Netz: https://workittraining.de/

Hier findest du uns auf Instagram: https://www.instagram.com/wasdichbewegt.podcast/ https://www.instagram.com/workittraininghamburg/ https://www.instagram.com/finallyfeelingseen/ https://www.instagram.com/arlow.pieniak/

Hier findest du uns auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCN8fr3mLJ6MqF_FaoLurqug.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.